Share
Fr. 35.50
Hannes Leidinger, Hannnes Leidinger
Trügerischer Glanz: Der Wiener Kongress - Eine andere Geschichte
German · Hardback
Shipping usually within 3 to 5 weeks
Description
RAUSCHENDE FESTE, NEUE ORDNUNGDer Wiener Kongress war ein einziges rauschendes Fest. So sahen es zumindest viele Zeitzeugen, die über das Großereignis zur Jahreswende 1814/15 Aufzeichnungen hinterlassen haben. Bälle, Paraden, Volksfeste und viele andere Lustbarkeiten sollten Sieges- und Friedensstimmung verbreiten. Aber die Herrscher Europas kamen nicht nur zum Tanzen in die k.k. Residenzstadt: Vielmehr sollte Europa nach der Niederlage Napoleons neu geordnet werden. Im engsten Kreis der wirklichen Entscheidungsträger herrschte allerdings Uneinigkeit. Bis der ganze Kontinent erneut von Napoleon bedroht wurde. Mit seiner Niederlage konnten die Beschlüsse des Wiener Kongresses umgesetzt werden. Aber wie lange blieb die neue Ordnung aufrecht? Und welchen Stellenwert nimmt der Wiener Kongress in unterschiedlichen Erinnerungskulturen ein? Umfassend beleuchtet Hannes Leidinger den Wiener Kongress aus verschiedenen Blickwinkeln und erklärt die Hintergründe, die Entwicklung und die Folgen des Großereignisses für Österreich und ganz Europa.DER WIENER KONGRESS ABSEITS VON GLANZ UND GLORIA UND DIPLOMATISCHEM PARKETTDarüber hinaus beschreibt Hannes Leidinger erstmals, wie das Leben abseits der "großen Historie" aussah, und berichtet vom Alltag der Menschen, der so gar nicht dem Klischee des "tanzenden Kongresses" entsprach. Er wirft einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Großereignisses und erzählt von den Vergnügungen der Reichen und Schönen, den geheimen Machenschaften und Absprachen zwischen gekrönten Häuptern, Staatsmännern und Diplomaten. Vom Wiener Kongress geht ein trügerischer Glanz aus, der die Erinnerung an die Probleme der Frühindustrialisierung überstrahlt: etwa die stetig wachsende Armut der Bevölkerung, die Schattenwelten von geheimen Zirkeln und die Untergrundnetzwerke einer umtriebigen Opposition. Wissenschaftlich fundiert und äußerst kurzweilig präsentiert Hannes Leidinger somit eine andere Geschichte des Wiener Kongresses - abseits von Glanz und Gloria und der diplomatischen Neuordnung Europas."Ein äußerst erhellendes Buch, das erstmals Einblick in den Alltag der Bevölkerung zur Zeit des Wiener Kongresses gibt. Ich sehe das Großereignis nun in einem ganz anderen, wohl realistischerem Licht.""Hervorragend recherchiert und großartig aufbereitet. Ich habe schon viel zum Thema Wiener Kongress gelesen und war sehr überrascht, wie viel Neues ich in diesem Buch noch finden konnte.""Anders als viele Neuerscheinungen zum Thema erzählt Hannes Leidinger nicht nur das Klischee vom tanzenden Kongress nach, sondern zeigt, wie es wirklich war."
About the author
Hannes Leidinger, geboren 1969, Studium der Geschichte, Archäologie und Ur- und Frühgeschichte. Dissertation über die Anfänge der Komintern. Mitarbeiter mehrerer Forschungsprojekte zur Zeitgeschichte und Geschichte Osteuropas. Journalist. Lehrtätigkeit an der Universtität Wien sowie Verantwortlicher für deren Öffentlichkeitsarbeit.
Summary
RAUSCHENDE FESTE, NEUE ORDNUNG
Der Wiener Kongress war ein einziges rauschendes Fest. So sahen es zumindest viele Zeitzeugen, die über das Großereignis zur Jahreswende 1814/15 Aufzeichnungen hinterlassen haben. Bälle, Paraden, Volksfeste und viele andere Lustbarkeiten sollten Sieges- und Friedensstimmung verbreiten. Aber die Herrscher Europas kamen nicht nur zum Tanzen in die k.k. Residenzstadt: Vielmehr sollte Europa nach der Niederlage Napoleons neu geordnet werden. Im engsten Kreis der wirklichen Entscheidungsträger herrschte allerdings Uneinigkeit. Bis der ganze Kontinent erneut von Napoleon bedroht wurde. Mit seiner Niederlage konnten die Beschlüsse des Wiener Kongresses umgesetzt werden. Aber wie lange blieb die neue Ordnung aufrecht? Und welchen Stellenwert nimmt der Wiener Kongress in unterschiedlichen Erinnerungskulturen ein? Umfassend beleuchtet Hannes Leidinger den Wiener Kongress aus verschiedenen Blickwinkeln und erklärt die Hintergründe, die Entwicklung und die Folgen des Großereignisses für Österreich und ganz Europa.
DER WIENER KONGRESS ABSEITS VON GLANZ UND GLORIA UND DIPLOMATISCHEM PARKETT
Darüber hinaus beschreibt Hannes Leidinger erstmals, wie das Leben abseits der "großen Historie" aussah, und berichtet vom Alltag der Menschen, der so gar nicht dem Klischee des "tanzenden Kongresses" entsprach. Er wirft einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Großereignisses und erzählt von den Vergnügungen der Reichen und Schönen, den geheimen Machenschaften und Absprachen zwischen gekrönten Häuptern, Staatsmännern und Diplomaten. Vom Wiener Kongress geht ein trügerischer Glanz aus, der die Erinnerung an die Probleme der Frühindustrialisierung überstrahlt: etwa die stetig wachsende Armut der Bevölkerung, die Schattenwelten von geheimen Zirkeln und die Untergrundnetzwerke einer umtriebigen Opposition.
Wissenschaftlich fundiert und äußerst kurzweilig präsentiert Hannes Leidinger somit eine andere Geschichte des Wiener Kongresses - abseits von Glanz und Gloria und der diplomatischen Neuordnung Europas.
"Ein äußerst erhellendes Buch, das erstmals Einblick in den Alltag der Bevölkerung zur Zeit des Wiener Kongresses gibt. Ich sehe das Großereignis nun in einem ganz anderen, wohl realistischerem Licht."
"Hervorragend recherchiert und großartig aufbereitet. Ich habe schon viel zum Thema Wiener Kongress gelesen und war sehr überrascht, wie viel Neues ich in diesem Buch noch finden konnte."
"Anders als viele Neuerscheinungen zum Thema erzählt Hannes Leidinger nicht nur das Klischee vom tanzenden Kongress nach, sondern zeigt, wie es wirklich war."
Additional text
"Ein weiteres Schlüsselwerk zum Wiener Kongress"
profil
Report
"Ein weiteres Schlüsselwerk zum Wiener Kongress" profil
Product details
Authors | Hannes Leidinger, Hannnes Leidinger |
Publisher | Haymon Verlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.06.2015 |
EAN | 9783709970645 |
ISBN | 978-3-7099-7064-5 |
No. of pages | 328 |
Dimensions | 132 mm x 211 mm x 31 mm |
Weight | 466 g |
Subjects |
Humanities, art, music
> History
> Modern era up to 1918
Non-fiction book > History Wien, Diplomatie, Europa, Verstehen, Geschichte Europas, Napoleon, Alltagsleben, Erinnerungskultur, Haymon Grundrabatt, Donaumonarchie, Neuordnung, Schlüsselereignis |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.