Read more
Der Überblick über das österreichische Telekommunikationsrecht und die europarechtlichen Grundlagen
Das vorliegende Werk bietet sowohl für Juristen als auch für in der Branche tätige Praktiker einen prägnanten Überblick über das gesamte österreichische Telekommunikationsrecht, die europarechtlichen Grundlagen und den aktuellen Stand der Regulierungspraxis nach der erstmaligen Analyse der definierten Märkte. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die wesentlichen praxisrelevanten Themen - wie Infrastrukturregulierung, Marktzutritt, allgemeine Verpflichtungen der Marktteilnehmer, Universaldienst, Wettbewerbsaufsicht, Netzzugang, Kommunikationsparameterverwaltung, Streitschlichtung und Datenschutz - gelegt. Zum besseren Verständnis der Materie erfolgt auch eine kurze Einführung in die technischen Grundlagen der Telekommunikation. Der in diesem Band verkörperte Konsens der Autoren sorgt für eine weitestmöglich objektive Darstellung der durch unterschiedliche Interessenslagen aufgrund von unterschiedlichen Blickpunkten (alternative und marktbeherrschende Marktteilnehmer, Regulierungsbehörde) geprägten Spezialmaterie.
About the author
Dr. Martin Parschalk, LL.M. (London) ist Rechtsanwalt in Wien und Lehrbeauftragter für Telekommunikationsrecht am Universitätslehrgang für Informationsrecht und Rechtsinformation. Mag. Gerald Otto, LL.M. (Wien) ist Rechtsanwaltsanwärter in Wien und Lehrbeauftragter für Informationsrecht an der Fachhochschule Eisenstadt. Mag. Jan Weber ist Mitarbeiter der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH. Dr. Alexander Zuser ist Leiter der Abteilung Carrier Relations bei der mobilkom austria AG&Co KG und Lehrbeauftragter für Telekommunikationsrecht am Universitätslehrgang für Informationsrecht und Rechtsinformation.
Dr. Gerald Otto, LL.M., ist Rechtsanwalt in Wien und Absolvent des Universitätslehrganges für Informationsrecht und Rechtsinformation an der Universität Wien. Er ist Autor von Fachpublikationen und Lehrbeauftragter ua am Universitätslehrgang für Informationsrecht und Rechtsinformation, an der Donau-Universität Krems und an der Akademie für Integrierte Kommunikation.