Sold out

Das 1x1 der Lohnpfändung - Erläuterungen, Tabellen, Rechenbeispiele, Formulare. Mit den zum 1.7.2015 geänderten Pfändungsfreigrenzen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die neue Auflage enthält in bewährt übersichtlicher Form die Pfändungstabellen für Monats-, Wochen- und Tageseinkommen mit den neuen, zum 1.7.2015 geänderten Pfändungsfreigrenzen. Der rund 200 Seiten umfassende Erläuterungsteil gibt wertvolle Hilfen auch in zahlreichen Einzelfällen. So werden die Grundlagen der Lohnpfändung mit vielen Beispielrechnungen, Formularen, Mustern, Checklisten und Fragen und Antworten dargestellt. Neben den Sonderfällen (Pfändung von Sozialleistungen oder Insolvenzgeld) werden auch Tipps und Tricks aufgeführt für den Gläubiger den pfändbaren Betrag zu erhöhen bzw. für den Schuldner den pfändbaren Betrag zu senken. Weiter wird der Pfändungsschutz für Bankguthaben behandelt. Auch die Änderungen durch das sog. P-Konto sind selbstverständlich umfassend berücksichtigt. In einem weiteren Kapitel wird eine Reihe von Musterfällen beispielhaft gelöst. Zudem wird erläutert, wie die Berechnung des pfändbaren Betrags bei mehreren Einkommen des Schuldners oder die Pfändung durch Unterhaltsgläubiger funktioniert. Aufgrund der Darstellung der Lohnpfändungstabellen sowie anhand der umfassenden zusätzlichen Erläuterungen können alle damit befassten Personen einfach, sicher, schnell und übersichtlich die Höhe des pfändbaren Arbeitseinkommens feststellen.

About the author

Peter Depré ist Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Wirtschaftsmediator (cvm). Er ist Mitglied des Vorstands der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe, stellvertretender Vorsitzender des MannheimerAnwaltsVereins, Vorsitzender des Arbeitskreises Sanierung und Insolvenz Rhein-Neckar-Pfalz e.V., stellvertretender Vorsitzender und Gründungsmitglied des Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim e.V. (ZIS), Lehrbeauftragter an der Universität Mannheim (Übertragende Sanierung), Prüfer im ersten juristischen Staatsexamen an der Universität Heidelberg für Zivil- und Insolvenzrecht, Mitglied im geschäftsführenden Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im DAV, Mitglied im Verband der Insolvenzverwalter Deutschlands e.V. sowie Sprecher der Arbeitsgruppe Zwangsverwaltung in der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im DAV. Herr Depré ist Autor einer Vielzahl von Werken und Beiträgen insbesondere zum Insolvenzrecht sowie zur Unternehmens- und Kanzleiorganisation. Ferner ist er Mitherausgeber der Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), der Zeitschrift Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI) und Mitglied des korrespondierenden Beirats der Deutschen Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (DZWIR).

Walter Bachmann, Justizoberamtsrat i.R., war Insolvenz- und Zwangsversteigerungsrechtspfleger am Amtsgericht Neustadt an der Weinstraße und Dozent an der Fachhochschule Schwetzingen (Hochschule für Rechtspflege). Er hat langjährige Erfahrung rund um das Thema Lohnpfändung und Lohnabtretung und war mehrfach Referent bei Veranstaltungen von Fachverbänden, u.a. bei der "Personal und Praxis 2010" der LVU (Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz) und bei der Tagung für Vollstreckungs- und Insolvenzrecht beim Bund Deutscher Rechtspfleger Landesverband Rheinland-Pfalz.

Product details

Authors Walter Bachmann, Pete Depré, Peter Depré
Publisher Deutscher Anwaltverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2015
 
EAN 9783824013661
ISBN 978-3-8240-1366-1
No. of pages 216
Dimensions 150 mm x 210 mm x 11 mm
Weight 295 g
Series AnwaltsPraxis
Anwaltspraxis
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.