Fr. 58.50

Herzschrittmacherkontrolle

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Buch bietet kompaktes Wissen - genau zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Arztes, der in die Herzschrittmacher-Kontrolle einsteigt.

  • Algorithmen und Anleitungen zu allen wichtigen Krankheitsbildern
  • Zahlreiche Abbildungen der verschiedenen Gerätetypen und Software erleichtern die Kontrolle
  • Übersichtliche Tabellen erleichtern das schnelle Finden der wichtigen Arbeitsschritte
  • Hochaktuell mit einem eigenen Kapitel zu biventrikulären Schrittmachern
  • Verfasst von einem erfahrenen Autoren-Team, das den Alltag und die Tücken der Herzschrittmacher-Kontrolle bestens kennt
Die neue, 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und an aktuelle Entwicklungen der Herzschrittmachertherapie angepasst - mit aktualisierten Informationen zur firmenspezifischen Nachsorgesoftware der Herzschrittmacherkontrollgeräte.

List of contents

1 Grundbegriffe der Herzschrittmachertherapie
1.1 Nomenklatur
1.2 Schrittmachersonden
1.3 Batterieerschöpfung
1.4 Allgemeine Stimulationsparameter
1.5 Spezielle Schrittmacheralgorithmen
1.6 Reizschwelle
1.7 Empfindlichkeit
1.8 Holterfunktionen
2 Herzschrittmachertherapie bei speziellen Erkrankungen
2.1 AV-Blockierungen
2.2 Sinusknotensyndrom
2.3 Permanentes Vorhofflimmern
2.4 Paroxysmales Vorhofflimmern
2.5 Karotissinussyndrom
2.6 Vasovagale Synkopen
2.7 Hypertrophe Kardiomyopathie
2.8 Zusammenfassung
3 Praktische Herzschrittmachernachsorge
3.1 Anamnese und körperliche Untersuchung
3.2 Abfrage von Basisinformationen und Telemetriedaten
3.3 Prüfung der Wahrnehmungsschwelle und Einstellung der Wahrnehmungsempfindlichkeit
3.4 Prüfung der Reizschwelle und Einstellung der Stimulation
3.5 Kritische Prüfung und Einstellung der allgemeinen Stimulationsparameter
3.6 Kritische Prüfung und Einstellung spezieller Schrittmacheralgorithmen
3.7 Problemlösung
4 Herstellerspezifisches zur Herzschrittmachernachsorge
4.1 Biotronik
4.2 Boston Scientific (Guidant)
4.3 Medtronic
4.4 Vitatron
4.5 Sorin Group (Ela Medical)
4.6 St. Jude Medical
5 ERI/EOL-Kriterien und praktische Vorbereitung des Schrittmacherwechsels
5.1 Batteriespannung und Impedanz
5.2 Magnetfrequenz
5.3 Elective Replacement Indicator und End of Life
5.4 Planung des Schrittmacheraggregatwechsels
6 Kardiale Resynchronisationstherapie
6.1 Grundbegriffe der biventrikulären Schrittmachertherapie
6.2 Praktische Nachsorge biventrikulärer Schrittmachersysteme

About the author

Stefan Volz ist Oberarzt an der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Klinikum Bogenhausen, Städtisches Klinikum München.

Oliver Groll ist Oberarzt an der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Klinikum Bogenhausen, Städtisches Klinikum München.

Summary

Das Buch bietet kompaktes Wissen - genau zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Arztes, der in die Herzschrittmacher-Kontrolle einsteigt.

  • Algorithmen und Anleitungen zu allen wichtigen Krankheitsbildern
  • Zahlreiche Abbildungen der verschiedenen Gerätetypen und Software erleichtern die Kontrolle
  • Übersichtliche Tabellen erleichtern das schnelle Finden der wichtigen Arbeitsschritte
  • Hochaktuell mit einem eigenen Kapitel zu biventrikulären Schrittmachern
  • Verfasst von einem erfahrenen Autoren-Team, das den Alltag und die Tücken der Herzschrittmacher-Kontrolle bestens kennt
Die neue, 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und an aktuelle Entwicklungen der Herzschrittmachertherapie angepasst - mit aktualisierten Informationen zur firmenspezifischen Nachsorgesoftware der Herzschrittmacherkontrollgeräte.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.