Fr. 55.90

Atlas kranialer Techniken - 100 Techniken in Wort und Bild

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Alle manipulativen, kranialen Techniken werden vom Autor schulenübergreifend systematisiert. Dieser Atlas bietet Ihnen:

  • Praxisnahe Visualisierung jeder Therapietechnik
  • Präzise, systematische Anleitung für jeden Therapiehandgriff
  • Auflistung der Indikationsgebiete und klinischen Besonderheiten der einzelnen Therapiehandgriffe.

List of contents

Danksagung Geleitwort Vorwort 1.Allgemeine Techniken Kalvariaannäherung (Schädeldachannäherung) Frontookzipitale Annäherung Flexionsbewegung, Kalvariaannäherung Flexionsbewegung, Frontookzipitale Annäherung Extensionsbewegumg Kalvariaannäherung Extensionsbewegung, Frontookzipitale Annäherung Torsionsbewegung, Kalvariaannäherung Torsionsbewegung, Frontookzipitale Annäherung Side bending rotation movement (Lateralflexions-Rotations-Bewegung), Kalvariaannäherung Side bending rotation movement (Lateralflexions-Rotations-Bewegung), Frontookzipitale Annäherung Lateral strain der Schädelbasis (Seitliche Dehnung der Schädelbasis), Kalvariaanäherung Lateral strain der Schädelbasis (Seitliche Dehnung der Schädelbasis), Frontookzipitale Annäherung Vertical strain der Schädelbasis (Vertikale Drehung der Schädelbasis), Kalvariaannäherung Vertical strain der Schädelbasis (Vertikale Drehung der Schädelbasis), Frontookzipitale Annäherung Dekompression der Schädelbasis, Kalvariaannäherung Dekompression der Schädelbasis Frontookzipitale Annäherung Dekompression der Schädelbasis, Vierhandtechnik Technik zur Befreiung der Schädelnähte Kompression des. Ventrikels Rotationstechnik der Ossa temporalia, Alternierende Technik Rotationstechnik der Ossa temporalia, Synchrone Technik Allgemeine Benhandlung des Kraniums mit intraoralem Zeigefinger Okzipitale Pumpe Spread (Spreizung), Direkte Technik Spread (Spreizung), Indirekte Technik Suturaler Spread (Spreizung der Suturen), Weitung der Schädelnähte 2. Okzipitale Techniken Atlantookzipitaler Test Ausgleichsbehandlung des Foramen magnum Erweiterung des Foramen magnum Befreiung der Sutura occipitomastoidea Okzipitomastoidale Disimpaction Behandlung des Os occipitale anterior oder posterior Reposition des Os occipitale 3. Temporale Techniken Mobilisation des Os temporale Unilaterale externe Rotation Unilaterale interne Rotation Tuba-eustachii-Technik Technik der Sutura petrobasilaris Technik der Sutura petrojugulare Technik der Sutura parietomastoidea Pivot-Technik der Sutura parietomastoidea Befreiung der Sutura squamosa Pivot-Technik der Sutura sphenosquamosa, Superiore Abschrägung Pivot-Technik der Sutura sphenosquamosa, Inferiore Abschrägung Dekompression der Sutura sphenosquamosa, Methode I Dekompression der Sutura sphenosquamosa, Methode II Reposition der Sutura sphenopetrosa Sutura temporozygomatica-Technik 4. Frontale Techniken Frontale Spread-Technik Frontale Lift-Technik, Interne Rotation Dekompression des Os frontale Befreiung der Sutura sphenofrontalis, Ala major: Cant hook Befreiung der Sutura sphenofrontalis, Ala minor Befreiung der Sutura sphenofrontalis, Ala minor: Kalvariaannäherung Sutura frontozygomatica-Technik Disimpaction der Sutura frontozygomatica Sutura frontomaxillaris-Technik Frontonasale Technik Frontoparietaler Release (Stirnbein-Scheitelbein-Entspannung) Frontofrontale Separation (Auseinanderdrängen der Ossa frontalia) 5. Parietale Techniken Parietaler Release (Scheitelbeinentspannung) Parietaler Lift (Scheitelbeinanhebung) Expansion der Ossa parietalia Lambda-Dekompression Öffnen des posterioren Abschnitts der Sutura sagittalis Weiten (Opening) der Sutura saggitalis Parietofrontales Disengagement von lateral (Auseinanderziehen von Scheitel- und Stirnbein) Bregma-Dekompression Bilaterales sphenoparietales Disengagement (beidseitiges Auseinanderziehen der Sutura sphenoparietalis) Unilaterales sphenopartietales Disengagement (einseitiges Auseinanderziehen der Sutura sphenoparietalis) Parietookzipitales Disengagement (Auseinanderziehen der Scheitelbein-Hinterhaupt-Verbindung) Temporoparietales Disengagement (Auseinanderziehen der Schläfen-Scheitelbein-Verbindung) Unilaterales Disengagement des posteroinferioren Scheitelbeinwinkels (Auseinanderziehen des posteroinferioren Scheitelbeinwinkels) 6. Sphenoidale Techniken Reposition des Os sphenoidale Drainage des Sinus sphenoidalis 7. Gesichtsknochen Allgemeiner Release der Gesichtsknochen (allgemeine Entspannung der Gesichtsk

About the author

Alain Gehin ist technischer Direktor der Ecole d'Osteopathie in Genf und unterrichtet kraniale Techniken an Universitäten in Spanien und Argentinien. In den USA und Europa ist er durch seine osteopathischen Seminare bekannt. Alain Gehin praktiziert in einer eigenen Praxis in Barcelona.

Summary

Alle manipulativen, kranialen Techniken werden vom Autor schulenübergreifend systematisiert. Dieser Atlas bietet Ihnen:

  • Praxisnahe Visualisierung jeder Therapietechnik
  • Präzise, systematische Anleitung für jeden Therapiehandgriff
  • Auflistung der Indikationsgebiete und klinischen Besonderheiten der einzelnen Therapiehandgriffe.

Product details

Authors Alain Gehin
Assisted by Verena Eichhorn (Translation), Walburga Rempe-Baldin (Translation)
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
EAN 9783437314889
ISBN 978-3-437-31488-9
No. of pages 244
Dimensions 196 mm x 12 mm x 270 mm
Weight 642 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Osteopathie, Orientieren, MANUELLE MEDIZIN, kraniosakrale Osteopathie, craniosacrale therapie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.