Fr. 52.50

Formen und Darstellungsweisen von Geschwisterbeziehungen in Märchen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Geschwisterbeziehungen in Märchen und versucht der Frage nachzugehen, warum die Märchenerzähler die Geschwister als festes Figurenensemble benötigen. Es wurden neun Erzählungen der Gebrüder Grimm ausgewählt, um verschiedene Formen und Darstellungsweisen einer Geschwisterbeziehung zu verdeutlichen. Ein Hauptmotiv der Auswahl ist dabei pädagogischer Art: Mit den hier interpretierten Erzählungen soll der Leser dieser Arbeit einen Einblick in die Geschwisterthematik erhalten. Zunächst wird ein kurzer Überblick über die Märchenerzähler Wilhelm und Jacob Grimm gegeben. Anschließend werden die Überlieferung und Merkmale hervorgehoben und die Familienverhältnisse im Märchen erläutert. Es folgt eine theoretische Abhandlung über Eigenschaften einer Geschwisterbeziehung, welche eine wichtige Basis zum Verständnis der Thematik darstellt. Im Hauptteil der Arbeit werden unterschiedliche Geschwisterverhältnisse erörtert.

Product details

Authors Ulrike Kögel
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.06.2015
 
EAN 9783958204157
ISBN 978-3-95820-415-7
No. of pages 68
Dimensions 156 mm x 220 mm x 5 mm
Weight 125 g
Series Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.