Fr. 34.50

Offenbarung wider Wirklichkeit? - Empirische, konstruktivistische und hermeneutische Ansätze zum Verhältnis von Offenbarung und theologischer Wissenschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Anhand neurowissenschaftlicher, sprachanalytischer, subjektivitätstheoretischer und theologischer Einsichten untersucht der Autor wie Offenbarung und Wirklichkeitsverständnis zusammengedacht werden können. Unter Berücksichtigung von Ingolf U. Dalferths Werk der "Radikalen Theologie" und Einsichten aus Konstruktivismus und hermeneutischer Religionsphilosophie widmet sich der Autor zugleich einem Grundlagenproblem der Theologie: ihre Berufung auf Offenbarung.
Für die Theologie als Wissenschaft ist Offenbarung ein zweischneidiges Schwert. Denn woran in dieser Welt lässt es sich festmachen, dass die Welt mit Gott zu tun hat? Versucht man eine mögliche Wirklichkeit Gottes aus der Welt abzuleiten, also den Weg der Gottesbeweise zu gehen, wird man schnell ernüchtert sein müssen.
Dennoch kann Offenbarung als fundamentale, gar schicksalhafte Unterbrechung der Wirklichkeit beschrieben werden, welche Auswirkung auf die ganze Welt- und Selbstbetrachtung des Menschen hat.
Dies führt zu einer delikaten Frage. Ist dies allein der Deutung beizumessen, gewissermaßen abhängig von der religiösen Musikalität der Person, oder bringt das Widerfahrnis von Offenbarung einen Bedeutungsgehalt schon mit? Handelt es sich bei Offenbarung nur um die religiöse Deutung einer Empfindung oder um Gottes Weg in die Welt?

About the author










Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und drei Jahren Berufserfahrung, studierte Daniel Walther in den Jahren 2007-2014 evangelische Theologie und Geschichte an der Universität Leipzig und an der Martin-Luther-Universität Halle (Saale). Die Schwerpunkte seines Studiums lagen im Bereich der Dogmatik, der Fundamentaltheologie und der religionsphilosophischen Hermeneutik. Derzeit promoviert der Autor bei Prof. em. Dr. Matthias G. Petzoldt in Leipzig.

Product details

Authors Daniel Walther
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2015
 
EAN 9783958204058
ISBN 978-3-95820-405-8
No. of pages 72
Dimensions 154 mm x 220 mm x 4 mm
Weight 136 g
Series Masterarbeit
Masterarbeit
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.