Fr. 18.50

Wespennest - Nr.128: Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder / Baltikum - nummer 128

German · Book

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Gedichte von Tomas Venclova, Kristine Sadovska, Peters Bruveris, Janis Rokpelnis, Sigitas Parulskis, Maris Caklais u. a. Erzählungen von Inga Abele, Andra Neiburga, Uldis Tirons und vielen anderen mehr. Erich Klein im Gespräch mit Tomas Venclova, Carsten Hueck im Gespräch mit Amanda Aizpuriete. Fotografien von Antanas Sutkus.Außerdem in diesem Heft Beiträge von Erwin Riess: Österreichs verlorene Nachwelt. Eugen von Savoyen und Johann Nepomuk Nestroy, Gedichte von Kirstin Breitenfellner, Peter Niklas Wilson: Burkhard Stangl/Werner Dafeldecker. Ein Wiener Doppelporträt aus der norddeutschen Tiefebene u.a. Für weitere Informationen und zum Inhaltsverzeichnis s. auch: www.wespennest.at

About the author

Walter Famler, geboren 1958 in Bad Hall/OÖ, lebt in Wien. Langjähriger Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Wespennest", Generalsekretär Alte Schmiede/Kunstverein Wien und Kommandant der Bewegung KOCMOC/Gruppe Gagarin.

Summary

Gedichte von Tomas Venclova, Kristine Sadovska, Peters Bruveris, Janis Rokpelnis, Sigitas Parulskis, Maris Caklais u. a. Erzählungen von Inga Abele, Andra Neiburga, Uldis Tirons und vielen anderen mehr. Erich Klein im Gespräch mit Tomas Venclova, Carsten Hueck im Gespräch mit Amanda Aizpuriete. Fotografien von Antanas Sutkus.
Außerdem in diesem Heft Beiträge von Erwin Riess: Österreichs verlorene Nachwelt. Eugen von Savoyen und Johann Nepomuk Nestroy, Gedichte von Kirstin Breitenfellner, Peter Niklas Wilson: Burkhard Stangl/Werner Dafeldecker. Ein Wiener Doppelporträt aus der norddeutschen Tiefebene u.a. Für weitere Informationen und zum Inhaltsverzeichnis s. auch: www.wespennest.at

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.