Sold out

Chefs, Schwiegermüttern und Quenglern souverän begegnen - Tipps aus der systemischen Beratung

German · Book

Description

Read more

Mit Chefs, Schwiegermüttern und Quenglern kann man eine Menge Schwierigkeiten und Ärger bekommen. Chefs entscheiden beispielsweise was wir zu machen haben und welchen Lohn wir dafür erhalten. Folglich haben Chefs einen großen Einfluss auf die Lebensqualität.Die Beziehung zu Schwiegermüttern ist gelegentlich konfliktreich. Es wäre jedoch zu einseitig, würde man sie dafür verantwortlich machen. Vielmehr ist es das Resultat eines komplexen Prozesses. Quengler begegnen uns im Alltag unversehens. Ihre Wirkungen sind beharrlich und unerschütterlich. Man erlebt sie oft nervend. Sie werden wahrgenommen als Nörgler, Schwarzmaler, Quälgeister, Besserwisser, Aufschneider, Phrasendrescher, Dickschädel, Prinzipienreiter oder Umstandskrämer.Bei Konflikten ist es hilfreich sachlich und lösungsorientiert vorzugehen. Die systemische Praxis bietet hilfreiche Tipps, sodass man baldmöglichst von der Problem- zur Lösungsseite gelangt.

List of contents

EinleitungErstes Kapitel:Tipps aus der systemisches Praxis 1. Lösungsorientiert vorgehen 2. Den Fokus auf Auswirkungen richten3. Persönliche Sichtweisen und angebliche Wahrheiten 4. Trichterblick mithilfe von Skalierungsfragen abwenden 5. Denkhaltungen und sich ergebende Lösungsvariationen6. Restriktionen, Einschränkungen und Probleme7. Vier Seiten eines Problems8. Von Ausnahmen zu Ressourcen gelangen9. ZusammenfassungZweites Kapitel: Hilfreiche Einsichten im Umgang mit Chefs, Schwiegermüttern und Quenglern1. Sündenböcke abschaffen2. Problemen eine positive Seite abringen können3. Passive Aggression und Flucht 4. Zornige, ängstliche und depressive Zustände5. Beobachtungen aus der systemischen Praxis6. Schuld-, Angst- und Unwissenheitsgefühle7. Zusammenfassung Drittes Kapitel:Sinnvolle Einstellungen im Umgang mit Chefs, Schwiegermüttern und Quenglern1. Verhalten nicht rechtfertigen2. Entscheidungen ändern können3. Fehler machen dürfen4. Nein sagen können 5. Sich Wissenslücken erlauben 6. Sich nicht für alle Dinge interessieren7. Unlogische Entscheidungen zulassen 8. "Mein Leben, meine Entscheidung"9. ZusammenfassungViertes Kapitel:Nützliche Verhaltensweisen im Umgang mit Chefs, Schwiegermüttern und Quenglern1. Sich für Gefühle anderer nicht verantwortlich machen lassen2. Sich seinen Gefühlen nicht ausliefern3. Von anderen seine Gefühle nicht verletzen lassen 4. Mit Kritik und Ablehnung einfallsreich umgehen5. Denken, Einstellungen und Bewertungen reflektieren 6. Vorstellungskraft wirkungsvoll nutzen 7. Konkrete Handlungsstrategien praktizieren8. Zwei praktische Grundsätze für souveränes Denken 9. Nützliche Gewohnheiten in vier Schritten aneignen 10. Bedürfnisse zweckmäßig gewichten 11. Stress und Überlastung verringern 12. Zusammenfassung SchlusswortLiteratur

About the author

Dr. paed. Peter Schlegel, Dipl. Päd., Dipl. Rel. Päd., Systemischer Berater und Therapeut, Lehrer für berufsbildende Schulen, Dozent, Autor von Fach- und Sachbüchern, ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Product details

Authors Peter Schlegel
Publisher Parler-Verlag miteinander reden
 
Languages German
Product format Book
Released 30.09.2015
 
EAN 9783940720108
ISBN 978-3-940720-10-8
No. of pages 159
Weight 224 g
Illustrations 15 Abb.
Subject Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.