Read more
Zu den heute am häufigsten vorkommenden chronischen Krankheiten zählt das Asthma bronchiale, ein Erkrankung, deren Morbidität in Europa und den USA zwischen drei Prozent und fünf Prozent liegt und deren Mortalitätsrate eine steigende Tendenz aufweist. Insgesamt gesehen haben die Allergien, zu denen auch verschiedene Formen des Bronchialasthmas zu zählen sind, in den vergangenen Jahrzehnten eindeutig zugenommen, eine Entwicklung, die nicht nur der in der Offizin tätige Apotheker tagtäglich beobachten kann. sondern die auch objektiv an der wachsenden Fülle der zu diesem Thema erscheinenden Literatur sowie an der Gründung von Allergologengesellschaften abzulesen ist...
Die vorliegende Arbeit stellt den Versuch dar, die pharmaziehistorische Lücke wenigstens teilweise zu schließen. Auf eine jeweils kurze Besprechung der in den einzelnen Zeiträumen herrschenden theoretischen Anschauungen über das Thema Asthma konnte jedoch nicht verzichtet werden, da eine Therapie immer eng mit den Kenntnissen von Ursache und Wesen einer Krankheit verknüpft ist...
About the author
Fritz Krafft ist international anerkannter emeritierter Professor für Wissenschaftsgeschichte. Er begann nach einem geistes- und naturwissenschaftlichen Studium in Hamburg dort auch seine akademische Laufbahn, die ihn über Mainz schließlich nach Marburg führte, wo er bis 2000 das in Deutschland einzigartige Institut für Geschichte der Pharmazie leitete. Er ist Mitglied u.a. der Leopoldina (Halle), der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt und der Académie Internationale d'Histoire des Sciences, war Präsident u.a. der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte und des Nationalkomitees der BR Deutschland in der Internationalen Union für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften; Gründer und Herausgeber der international hoch angesehenen Zeitschrift Berichte zur Wissenschaftsgeschichte sowie Autor von über 50 Büchern und zahlreichen Beiträgen in Handbüchern, Sammelwerken und wissenschaftlichen Zeitschriften.