Fr. 300.00

Einheitspatent, Einheitliches Patentgericht - EPatVO, EPatÜbersVO, EPGÜ, EPGVerfO mit Nebenvorschriften

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zum Werk
Voraussichtlich im Fr hjahr 2023 wird das Einheitliche Patentgericht seine Arbeit aufnehmen. Dieser praktisch-wissenschaftliche Kommentar behandelt die vier zentralen Rechtsakte des neuen EU-Einheitspatentsystems, n mlich

  • die Verordnung ber das Europ ische Patent mit einheitlicher Wirkung (VO [EU] Nr. 1257/2012 ber die Umsetzung der Verst rkten Zusammenarbeit im Bereich der Schaffung eines einheitlichen Patentschutzes)
  • die bersetzungs-Verordnung (VO [EU] Nr. 1260/2012 ber die Umsetzung der Verst rkten Zusammenarbeit im Bereich der Schaffung eines einheitlichen Patentschutzes im Hinblick auf die anzuwendenden bersetzungsregelungen)
  • das Abkommen zur Schaffung eines Einheitlichen Patentgerichts f r Europ ische Patente und Europ ische Einheitspatente
  • die Verfahrensordnung des Gerichts ("Rules of Procedure") in der amtlichen deutschen Fassung
Wichtige Nebenvorschriften, etwa die Geb hrenordnung und die Satzung des Einheitlichen Patentgerichts, werden mitbehandelt. Der besondere Nutzen des Werkes f r die Leserschaft liegt in der praxisgerechten, wissenschaftlich untermauerten Durchdringung des komplexen Normenwerks und seiner gew hnungsbed rftigen Systematik. Die Kommentierung gibt hinreichende Sicherheit bei der Handhabung der Regeln des neuen Gerichtssystems. Die Verfahrensordnung, die von unterschiedlichen europ ischen Rechtstraditionen beeinflusst wurde, ist in besonderem Ma e erl uterungsbed rftig und wird demgem eingehend und mit vergleichendem Blick auf das EP und das nationale Verfahrensrecht behandelt.

Vorteile auf einen Blick
  • Herausgeber hat an der Formulierung der neuen Normen mitgewirkt
  • Autorenteam besteht aus erfahrenen Expertinnen und Experten
  • klare, umfassende Erl uterung auf hohem Niveau

Zielgruppe
F r alle im europ ischen Patentrecht t tigen Juristinnen und Juristen und Patentanwaltschaft Deutschlands, sterreichs und der Schweiz, d.h. insbesondere Rechtsanwaltschaft, Richterschaft und Patentanwaltschaft sowie interne Rechts- und Patentabteilungen, schlie lich alle Universit ten und wissenschaftliche Einrichtungen, die sich mit dem europ ischen Patentrecht befassen.

Summary

Zum Werk
Voraussichtlich im Frhjahr 2023 wird das Einheitliche Patentgericht seine Arbeit aufnehmen. Dieser praktisch-wissenschaftliche Kommentar behandelt die vier zentralen Rechtsakte des neuen EU-Einheitspatentsystems, n�mlich

  • die Verordnung �ber das Europ�ische Patent mit einheitlicher Wirkung (VO [EU] Nr. 1257/2012 �ber die Umsetzung der Verst�rkten Zusammenarbeit im Bereich der Schaffung eines einheitlichen Patentschutzes)
  • die �bersetzungs-Verordnung (VO [EU] Nr. 1260/2012 �ber die Umsetzung der Verst�rkten Zusammenarbeit im Bereich der Schaffung eines einheitlichen Patentschutzes im Hinblick auf die anzuwendenden �bersetzungsregelungen)
  • das Abkommen zur Schaffung eines Einheitlichen Patentgerichts f�r Europ�ische Patente und Europ�ische Einheitspatente
  • die Verfahrensordnung des Gerichts ("Rules of Procedure") in der amtlichen deutschen Fassung
Wichtige Nebenvorschriften, etwa die Geb�hrenordnung und die Satzung des Einheitlichen Patentgerichts, werden mitbehandelt. Der besondere Nutzen des Werkes f�r die Leserschaft liegt in der praxisgerechten, wissenschaftlich untermauerten Durchdringung des komplexen Normenwerks und seiner gew�hnungsbed�rftigen Systematik. Die Kommentierung gibt hinreichende Sicherheit bei der Handhabung der Regeln des neuen Gerichtssystems. Die Verfahrensordnung, die von unterschiedlichen europ�ischen Rechtstraditionen beeinflusst wurde, ist in besonderem Ma�e erl�uterungsbed�rftig und wird demgem�� eingehend und mit vergleichendem Blick auf das EP� und das nationale Verfahrensrecht behandelt.

Vorteile auf einen Blick
  • Herausgeber hat an der Formulierung der neuen Normen mitgewirkt
  • Autorenteam besteht aus erfahrenen Expertinnen und Experten
  • klare, umfassende Erl�uterung auf hohem Niveau

Zielgruppe
F�r alle im europ�ischen Patentrecht t�tigen Juristinnen und Juristen und Patentanwaltschaft Deutschlands, �sterreichs und der Schweiz, d.h. insbesondere Rechtsanwaltschaft, Richterschaft und Patentanwaltschaft sowie interne Rechts- und Patentabteilungen, schlie�lich alle Universit�ten und wissenschaftliche Einrichtungen, die sich mit dem europ�ischen Patentrecht befassen.

Product details

Assisted by Hans-Jürgen Ahrens u a (Editor), Martin Ahrens u a (Editor), Clemen Plassmann (Editor), Clemens Plassmann (Editor), Winfried Tilmann (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.01.2024
 
EAN 9783406674358
ISBN 978-3-406-67435-8
No. of pages 2026
Dimensions 218 mm x 72 mm x 329 mm
Weight 2256 g
Series Beck'sche Kurz-Kommentare
Beck'sche Kurz-Kommentare (ungezählt)
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Satzung, Patentrecht, W-RSW_Rabatt, Verfahrensordnung, Patentgericht, Übersetzungsverordnung, Europäisches Einheitspatentsystem, Einheitliches, EPGÜ, EPatV, EPatÜbersV

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.