Read more
Vielfältiger denn je sind sowohl die Gefahren als auch die Chancen für Ehe- und andere Paare. Doherty, anerkannter Ehe- und Familientherapeut, bricht eine Lanze für das Leben zu zweit und in der Familie. Er zeigt Paaren, worauf sie achten müssen, wenn sie ihre Beziehung pflegen und beieinander bleiben wollen.
Das Leben als Paar besteht nicht aus einer Kette überraschend aneinandergereihter Höhepunkte. Es findet - ob Fluch oder Segen - in normalen und (oft allzu sehr) geregelten Bahnen statt. Während die meisten Ehepaare je einzeln an ihrer Karriere arbeiten, die freie Zeit ihrer Kinder sinnvoll zu füllen versuchen und als Verbraucher auf ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis achten, lassen sie ihre Beziehung im Strudel des hektischen Alltags treiben. So kann es sein, dass beide mit der Zeit den Eindruck gewinnen, vom jeweils andern nicht das zu bekommen, was ihr oder ihm, wie sie glauben, zusteht. Also lässt sich jedes dritte Ehepaar scheiden, oder man trennt sich.Muss das sein? Nein, durchaus nicht, findet der Autor: Es lohnt sich in den meisten Fällen, für das Zusammenbleiben zu kämpfen. Mit überzeugenden Argumenten und vielen Beispielen aus seiner langjährigen Praxis als Ehe- und Familientherapeut, aber auch als erfahrener Ehemann, führt er vor Augen, dass die meisten Paarbeziehungen zu retten sind: Gegen fehlende Zeit füreinander, gegen einseitige "Verbraucherhaltung" und falsch verstandene Ansprüche aneinander können Paare mit Engagement, gutem Willen und Kreativität etwas tun. Oft lässt sich so der Gang zum Scheidungsrichter vermeiden.Das Buch hilft allen Paaren, vorschnelle Entscheidungen von großer Tragweite für sie selbst und oft auch für die Kinder zu vermeiden, solange noch Zeit ist.
About the author
William J. Doherty, PhD, ist Professor und ehemaliger Direktor des Ehe- und familientherapeutischen Programms an der Universität von Minnesota sowie Leiter des Citizen Professional Center.