Fr. 13.40

Schwarzer Tee mit drei Stück Zucker

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der bewegende Bestseller über das Leben in einer neuen Heimat Eine junge türkische Frau liegt im Krankenhaus und wartet auf die Geburt ihres ersten Kindes. Ihre Gedanken wandern zurück in die Kindheit in einem anatolischen Dorf, dorthin, wo sie mit ihren Freunden in den Nussbaumplantagen zwischen den Schafherden ihres Onkels spielte. Sie erinnert sich an die strenggläubigen Großeltern, an die Verwandten, die zurückblieben, als sie mit ihren Eltern nach Deutschland ging und an die ersten Jahre in ihrer neuen Welt. Die Erzählerin schildert die türkisch-deutsche Jugend eines jungen Mädchens, das seinen Platz im Leben sucht - zwischen den Träumen der Eltern von einer Rückkehr in die Heimat und ihren eigenen Wünschen vom Leben im Hier und Jetzt. Trotz Ausgrenzungen und Anfeindungen wird Deutschland zur Heimat. Mit großer Zärtlichkeit wird hier eine Familiengeschichte über vier Generationen erzählt, von der Vergangenheit in der Türkei bis in die Zukunft der eigenen Tochter. Renan Demirkan schreibt in ihrem autobiographischen Roman mit eindringlichen Bildern und unvergesslichen Szenen die Geschichte einer großen Reise, an deren Ende eine neue Heimat steht. Ihr bewegendes Buch stand monatelang auf den Bestsellerlisten.

About the author

Renan Demirkan, geb. 1955 in Ankara, lebt seit ihrem 7. Lebensjahr in Deutschland. Seit 1980 arbeitet sie als Schauspielerin für Theater, Film und Fernsehen. Für ihre Arbeit erhielt sie unter andrem den Förderpreis NRW, den Grimme-Preis, die Goldene Kamera und das Bundesverdienstkreuz.

Summary

Der bewegende Bestseller über das Leben in einer neuen Heimat

Eine junge türkische Frau liegt im Krankenhaus und wartet auf die Geburt ihres ersten Kindes. Ihre Gedanken wandern zurück in die Kindheit in einem anatolischen Dorf, dorthin, wo sie mit ihren Freunden in den Nussbaumplantagen zwischen den Schafherden ihres Onkels spielte.

Sie erinnert sich an die strenggläubigen Großeltern, an die Verwandten, die zurückblieben, als sie mit ihren Eltern nach Deutschland ging und an die ersten Jahre in ihrer neuen Welt.

Die Erzählerin schildert die türkisch-deutsche Jugend eines jungen Mädchens, das seinen Platz im Leben sucht – zwischen den Träumen der Eltern von einer Rückkehr in die Heimat und ihren eigenen Wünschen vom Leben im Hier und Jetzt. Trotz Ausgrenzungen und Anfeindungen wird Deutschland zur Heimat.

Mit großer Zärtlichkeit wird hier eine Familiengeschichte über vier Generationen erzählt, von der Vergangenheit in der Türkei bis in die Zukunft der eigenen Tochter.

Renan Demirkan schreibt in ihrem autobiographischen Roman mit eindringlichen Bildern und unvergesslichen Szenen die Geschichte einer großen Reise, an deren Ende eine neue Heimat steht. Ihr bewegendes Buch stand monatelang auf den Bestsellerlisten.

Additional text

»Spritzig und einfühlsam.«

Report

»Rotzig, verschlossen, verletzlich: So schildert Demirkan dieses Mädchen, das mit der Existenz zwischen zwei Kulturen fertig werden muß.« Der Spiegel

Product details

Authors Renan Demirkan
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.11.2003
 
EAN 9783462033274
ISBN 978-3-462-03327-4
No. of pages 144
Weight 172 g
Illustrations 11 SW-Abb.
Series KIWI
KiWi Taschenbücher
Kiwi 784
KiWi
KiWi Taschenbücher
Kiwi 784
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Türkische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Familie, Deutsche Literatur, Vergangenheit, Heimat, Deutschland, Anatolien, Türkei, Autobiographisch, Kulturen, Deutsch-Türkisch, Jugend-Erinnerung, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.