Sold out

Ostasienrezeption in der Nachkriegszeit - Kultur-Revolution - Vergangenheitsbewältigung - Neuer Aufbruch

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Obgleich der 2. Weltkrieg den rezeptiven Lagern (China, Korea, Japan - Deutschland) radikale Systemveränderungen gebracht hat, bleiben in der geistig-geschichtlichen Tiefe der Nachkriegswelten ideologische Konstanten erstaunlich stabil: So sieht Carl Schmitt seine Verfeindungstheorie der politischen Moderne verwirklicht im "Partisanen" Mao Zedong. Umgekehrt predigen Alt-Nazis (wie Herrigel und Graf Dürckheim) deutschen Bürgern Erlösung im Zen: Erstmals wird durch Rück-übersetzung von hier verschollenen Werken zur nationalsozialistisch verfälschten deutschen Mystik aus japanischen Quellen das Ausmaß der Kulturlüge im Kulturerbe-Handel sichtbar. Der authentische Blick eines Opfers der chinesischen Kulturrevolution veranschaulicht die beträchtliche Teilnahme ihrer frühen Rezeption an der angeordneten Blindheit. Aber auch klarsichtiger sozialistischer Utopismus (etwa Heiner Müllers) kann nur noch sein Absterben konstatieren. Wie viel Exotismus in Günther Anders' Hiroshima-Wahrnehmung, wie viel Ethnozentrismus auch in kritischen Hiroshima-Evokationen liegt, das kontrastiert gegen medial innovative, filmische, graphische und musikalische Verarbeitungen Ostasiens. Dieses hat weithin seine frühere Funktion eines 'Notausgangs' aus dem selbstentfremdeten Westen verloren.

Product details

Assisted by Walter Gebhard (Editor)
Publisher iudicium
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
EAN 9783891298831
ISBN 978-3-89129-883-1
No. of pages 341
Weight 540 g
Illustrations 11 SW-Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Internationale Beziehungen, Sozialgeschichte, Japan, Asiatische Geschichte, Internationale Zusammenarbeit, Geschichte / Sozialgeschichte, Asien / Geschichte, China; Japan

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.