Fr. 127.00

Die Karriere des Begriffes "Generation 9/11" - im Spiegel ausgewählter US-amerikanischer Printmedien sowie des bedeutendsten online 9/11-Archivs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ohne Zweifel werden die Anschläge vom 11. September 2001 den meisten Menschen die sie - entweder direkt oder medial - erlebt haben, in Erinnerung bleiben. Hat dieses kollektive Trauma jedoch auch die Kraft besessen, eine ganze Generation zu prägen und ein `Wir-Gefühl bei Angehörigen einer "Generation 9/11" zu erzeugen? Der Frage nach einer Selbstbezeichnung als "Generation 9/11" sowie einer Etikettierung von außen - in diesem Fall durch Journalistinnen und Journalisten - wird in diesem Buch anhand der Untersuchung von printmedialen Produkten sowie des online Archivs "www.911digitalarchive.org" nachgegangen.

About the author










Die in Wien geborene Autorin Dr. Laura Hohenstein-Hintermüller studierte Anglistik und Publizistik in Wien. In ihrer Dissertation `Die Karriere des Begriffes "Generation 9/11"¿ widmet sie sich der Frage nach einem generationellen Selbstempfinden sowie der Selbst- bzw. Fremdbeschreibung einer `Generation 9/11¿in den USA.

Product details

Authors Laura Hohenstein-Hintermüller
Publisher Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
EAN 9783838150543
ISBN 978-3-8381-5054-3
No. of pages 328
Dimensions 150 mm x 220 mm x 17 mm
Weight 452 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.