Sold out

Transparence Calder / Picabia - Ausstellung: Hauser & Wirth, Zürich, 2015

German, English · Hardback

Description

Read more


Transparence: Calder / Picabia  untersucht erstmals den für das Werk beider Künstler bedeutsamen Aspekt der Transparenz. Alexander Calder (1898-1976) und Francis Picabia (1879-1953) gelten beide als wichtige Erneuerer der Kunst der Moderne im 20. Jahrhundert. Die Publikation stellt ausgewählte Werke der Künstler aus der Zeit zwischen den späten 1920er-Jahren bis nach dem Zweiten Weltkrieg einander gegenüber und beleuchtet den sich ergebenden Dialog: Calders radikal neue Kreationen - etwa seine Drahtarbeiten -, die erstmals Transparenz zu einem Ausdrucksmittel der Skulptur machten, sowie Picabias abstrahierende Umrissbilder, seine »transparencies«, und Gemälde, die sich auf diese Werkserie beziehen. Arnauld Pierre und George Baker, ausgewiesene Spezialisten zum Werk der beiden Künstler, untersuchen diese Korrespondenzen in begleitenden Essays auf ihre Bedeutung und Wirkung hin.
 
Ausstellung/Exhibition: Hauser & Wirth, Zürich / Zurich 14.6.-25.7.2015

About the author

Francis Picabia, geb. 1879 in Paris, starb 1953 auch dort. Sie studierte an der Ecole des Beaux-Arts und der Ecole des Arts Decoratifs. Sie war Mitglied der Künstlergruppe 'Section d'Or'. Eine erste Teilnahme an der 'Armory Show' ergab sich 1913. 1918/19 knüpfte sie Kontakte zur Züricher Dada-Gruppe. Des weiteren hatte sie Begegnungen mit einigen Dichtern im Umfeld der surrealistisch geprägten Zeitschrift 'Litterature' in Paris.

Summary

Transparence: Calder / Picabia  untersucht erstmals den für das Werk beider Künstler bedeutsamen Aspekt der Transparenz. Alexander Calder (1898–1976) und Francis Picabia (1879–1953) gelten beide als wichtige Erneuerer der Kunst der Moderne im 20. Jahrhundert. Die Publikation stellt ausgewählte Werke der Künstler aus der Zeit zwischen den späten 1920er-Jahren bis nach dem Zweiten Weltkrieg einander gegenüber und beleuchtet den sich ergebenden Dialog: Calders radikal neue Kreationen – etwa seine Drahtarbeiten –, die erstmals Transparenz zu einem Ausdrucksmittel der Skulptur machten, sowie Picabias abstrahierende Umrissbilder, seine »transparencies«, und Gemälde, die sich auf diese Werkserie beziehen. Arnauld Pierre und George Baker, ausgewiesene Spezialisten zum Werk der beiden Künstler, untersuchen diese Korrespondenzen in begleitenden Essays auf ihre Bedeutung und Wirkung hin.
 
Ausstellung/Exhibition: Hauser & Wirth, Zürich / Zurich 14.6.–25.7.2015

Product details

Authors George Baker, George E Baker, Alexande Calder, Alexander Calder, Hauser & Wirth, Franci Picabia, Francis Picabia, Arnaul Pierre, Arnauld Pierre
Assisted by Hause & Wirth (Editor), Hauser & Wirth (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 01.08.2015
 
EAN 9783775740524
ISBN 978-3-7757-4052-4
No. of pages 125
Dimensions 262 mm x 342 mm x 41 mm
Weight 3171 g
Illustrations 78 Abb.
Series Klassische Moderne
Subjects Humanities, art, music > Art
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Kunst, Skulptur, Verstehen, Malerei, Moderne, Zeitgenössische, klassische

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.