Share
Brigitte Ott-Göbel
Vom Drachen zum Panda - Führen, Lehren und Lernen im modernen China
German · Paperback / Softback
Description
China ist das bevölkerungsreichste Land der Welt und auf dem Weg zur weltgrößten Wirtschaftsmacht. Wer sind die Manager, die diesen enormen Wettstreit um die wirtschaftliche Vormachtstellung vorantreiben? Sie wurden geprägt von der Ein-Kind-Politik, sind eingebettet in einen wachsenden Wohlstand und umfassend vernetzt durch soziale Medien.
Brigitte Ott-Göbel, Beraterin, Trainerin und langjährige China-Expertin, arbeitete in den vergangenen Jahren als Lehrbeauftragte an zwei nordchinesischen Universitäten. Sie hatte dort Gelegenheit, sich intensiv mit der Dynamik der gesellschaftlichen Veränderung auseinanderzusetzen. Sie hat mit in China lebenden, westlichen Führungskräften, chinesischen Managern, Dozenten und Beratern diskutiert: Welche Strategien sind zielführend in der Zusammenarbeit mit Chinesen? Was bedeutet das für Ausbildung, Führung, Beratung und Lernkultur?
Eines wird bei der Lektüre schnell klar: Wir werden ganz neu denken müssen, weil es unser traditionelles Bild von China auf den Kopf stellen wird. Denn es gibt in China niemals nur eine Wahrheit.
List of contents
Vorwort. 7
1. Landung in China: Eine Annäherung. 11
2. Lehrjahre der Verhandlungskunst in China. 13
2.1. Verhandlungsführung mit den Partnern. 14
2.2. Abseits des Verhandlungstisches. 23
2.3. Reisen durch das Land. 25
Die Verhandlungsexpertin: Marina Salland-Staib. 27
3. Die Lebenswelt der jungen Generation. 35
3.1 Erziehung und Erwartungshaltung der Eltern. 39
3.2. Schule im Umbruch? 42
Der Waldorf-Pionier: Christoph Daniel Jia. 44
3.3. Berufswahl und Karriere. 52
3.4. Marriage in heaven... und was kommt danach?. 55
3.5. Fußball wird unser Leben...58
3.6. Freizeitgestaltung: McDonald's, Starbucks & Co. auf dem Weg zu Prada und Gucci?. 60
3.7. Der "Chinesische Traum". 65
4. Wertewandel in der Gesellschaft und Auswirkung auf die Arbeitswelt. 69
4.1. Individualismus - Kollektivismus. 69
4.2. Direkter und indirekter Kommunikationsstil. 71
4.3. Umgang mit Zeit. 73
4.4. Guanxi und mianzi: Von Beziehungen und Gesichtsverlust. 75
4.5. Die starken Frauen Chinas. 78
5. Westliche Konzepte und ihre Anwendung. 81
5.1. Unterricht und Lehre. 81
Der Dozent: Josef Goldberger. 91
5.2. Weiterbildung und Training. 100
Der Bildungsexperte: Jason Hu. 110
5.3. Mitarbeiterführung. 120
5.3.1. Erwartungen der Mitarbeiter. 120
5.3.2. Rolle der Führungskraft. 122
5.3.3. Führungsstil. 123
5.3.4. Eigenständigkeit versus Delegation. 125
5.3.5. Feedback-Gespräche. 127
5.3.6. Konfliktfähigkeit. 129
5.3.7. Problemlösungsfähigkeit. 130
5.3.8. Motivation und Anreizsysteme. 131
Der Konzernmanager: Klaus Maier. 134
5.4. Beratung. 142
Die systemische Beraterin: Terese Bareth. 148
6. Eine deutsch-chinesische Lerngeschichte. 159
Der Psychotherapeut: Zhao Xudong. 159
Der Lehrmeister: Fritz B. Simon. 165
7. Wie geht es weiter mit China? 171
8. Acht Regeln für das China von heute. 175
Xiexie heißt Danke. 179
Über die Autorin. 180
Literaturverzeichnis. 181
About the author
Brigitte Ott-Göbel, geboren 1960, war nach ihrem Abschluss als Diplom-Betriebswirtin (Berufsakademie) über 25 Jahre als Managerin im internationalen Vertrieb der Automobile Branche tätig und arbeitete viele Jahre mit chinesischen Partnern. Im Rahmen von Joint Venture-Projekten bereiste sie China und führte zahlreiche Verhandlungsrunden. Dabei wuchs ihre Faszination für die chinesische Kultur. Seit 2009 arbeitet Brigitte Ott-Göbel als selbständige Beraterin, Trainerin und systemischer Coach für Führungskräfte. Sie begleitet Unternehmen und Teams bei Veränderungsprozessen und trainiert Mitarbeiter in Führungskompetenzen und Schlüsselqualifikationen. Ihr besonderes Engagement gehört der Förderung junger weiblicher Nachwuchskräfte durch Mentoring und Coaching. Daneben unterrichtet sie an Hochschulen MBA-Studenten in Human Resources und Leadership. In China hat sie einen Lehrauftrag an zwei Universitäten, in den Provinzen Shanxi und Shandong. Durch ihre intensive Auseinandersetzung mit der jungen Generation Chinas und deren veränderten Wertevorstellungen entstand die Idee zu diesem Buch.§Brigitte Ott-Göbel lebt mit ihrem Mann in Stuttgart. Dort gründeten sie 2007 gemeinsam die Ott-Goebel-Jugend-Stiftung, die Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche fördert.
Report
Dieses Buch ist unverzichtbar für alle, die sich mit China beschäftigen. Es gibt nicht nur einen exzellenten Überblick über Denkweisen und Befindlichkeiten der chinesischen Bevölkerung, sondern es ist auch ein Kompendium für alle diejenigen, die tiefer in die Mentalität dieses für die deutsche Wirtschaft und Politik wichtigen Landes eindringen wollen. Es ist ein Buch, das ich bei großen und kleinen Unternehmen zur Pflichtlektüre erheben würde. (Prof. Dr. Klaus Mangold, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Rothschild GmbH und ehem. Vorstandsmitglied der Daimler AG)
Product details
Authors | Brigitte Ott-Göbel |
Publisher | Literatur-VSM |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.04.2015 |
EAN | 9783902155214 |
ISBN | 978-3-902155-21-4 |
No. of pages | 188 |
Dimensions | 153 mm x 232 mm x 10 mm |
Weight | 314 g |
Subject |
Non-fiction book
> Politics, society, business
> Business administration, companies
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.