Read more
Französische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der französische Originaltext - ungekürzt und unbearbeitet mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.
Momo, gerade elf Jahre alt geworden, wächst ohne Mutter in der Rue Bleue in Paris auf - und hat bald auch keinen Vater mehr. Monsieur Ibrahim, der Gemischtwarenhändler an der Ecke, nimmt sich seiner an, und von ihm lernt Momo, worauf es wirklich ankommt im Leben ...
»Ein unendlich zartes, liebevolles, schönes Buch« (Elke Heidenreich)
Französische Lektüre: Niveau B1. Inhaltliche Stichworte: Interkulturalität · Vaterfigur · Islam
Sprachen: Französisch, Deutsch
About the author
Eric-Emmanuel Schmitt, geb. im März 1960 in Sainte-Foy-Lès-Lyons, studierte Klavier in Lyon und Philosophie in Paris. Zunächst Lehrbeauftragter für Philosophie an den Universitäten Besançon und Chambéry, begann er Anfang der 90er Jahre als Autor für Theater, Film und Fernsehen zu arbeiten. Seine erste Prosapublikation in deutscher Sprache 'Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran' begeisterte Hunderttausende von Leserinnen und Lesern.
Summary
Französische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der französische Originaltext – ungekürzt und unbearbeitet mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.
Momo, gerade elf Jahre alt geworden, wächst ohne Mutter in der Rue Bleue in Paris auf – und hat bald auch keinen Vater mehr. Monsieur Ibrahim, der Gemischtwarenhändler an der Ecke, nimmt sich seiner an, und von ihm lernt Momo, worauf es wirklich ankommt im Leben …
»Ein unendlich zartes, liebevolles, schönes Buch« (Elke Heidenreich)
Französische Lektüre: Niveau B1. Inhaltliche Stichworte: Interkulturalität · Vaterfigur · Islam
Report
"Ein unendlich zartes, liebevolles, schönes Buch." (Elke Heidenreich)