Fr. 37.90

Das Pedal des Klaviers - seine Beziehung zum Klavierspiel und Unterricht zur Komposition und Akustik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Klavierklang kann durch mehrere Pedale beeinflusst werden. Heute sind meist zwei bis drei Pedale Standard. Das rechte Pedal heißt Fortepedal (von it. forte: kräftig, laut). Es sorgt dafür, dass alle Dämpfer von den Saiten abgehoben werden, damit die angeschlagenen Töne auch nach dem Loslassen der Tasten weiterklingen. Das linke Pedal heißt "Pianopedal" (von it. piano: leise), auch Leisepedal, Verschiebung oder una corda (it. für "eine Saite"). Beim Flügel wird die gesamte Mechanik einige Millimeter nach links oder rechts verschoben, sodass die Hämmer nicht mehr alle drei Saiten eines Saitenchors treffen, sondern nur noch zwei bzw. eine Saite. Dadurch verändert sich auch die Klangfarbe, weil nunmehr Saiten existieren, die nicht durch direkten Anschlag, sondern durch Resonanz erregt werden. (Wiki)

Nachdruck der Originalauflage 3. Auflage von 1892.

Product details

Authors Hans Schmitt
Publisher Fachbuchverlag-Dresden
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783956926587
ISBN 978-3-95692-658-7
No. of pages 164
Dimensions 148 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 246 g
Illustrations Illustriert mit zahlreichen Noten-Abbildungen
Subject Humanities, art, music > Music > Music theory

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.