Read more
Diese Neubearbeitung des bewährten Wörterbuchs literarischer Fachbegriffe umfaßt die wichtigsten Termini der Stilistik, Metrik, Grammatik sowie Epochen- und Gattungsbezeichnungen. Im Gegensatz jedoch zu den üblichen Sachwörterbüchern der Literatur beschränkt es sich nicht auf Definitionen, sondern legt das Schwergewicht auf das erläuternde Beispiel. Indem sich Begriffsbezeichnung und praktisches Beispiel gegenseitig erhellen, wird der Unsicherheitsfaktor, der zwischen Theorie und Praxis, Beschreibung und Anwendung liegt, auf ein Minimum verringert. Als Handbuch, dem das Wesentliche mehr gilt als verwirrende Allseitigkeit, dient es mit seinen angewandten Definitionen nicht nur der kurzen und zuverlässigen Einführung in die Begriffssprache der Literaturwissenschaft, sondern auch als Nachschlagewerk für Fachleute und Laien.
About the author
Otto F. Best, Dr. phil., Jahrgang 1929, studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie in Frankfurt/M., Toulouse, Dijon und München. Langjährige Tätigkeit als Verlagslektor, seit 1968 Professor für Deutsch und Vergleichende Literaturwissenschaft an der University of Maryland, USA. Zahlreiche Bücher und Aufsätze.
Summary
Diese Neubearbeitung des bewährten Wörterbuchs literarischer Fachbegriffe umfaßt die wichtigsten Termini der Stilistik, Metrik, Grammatik sowie Epochen- und Gattungsbezeichnungen. Im Gegensatz jedoch zu den üblichen Sachwörterbüchern der Literatur beschränkt es sich nicht auf Definitionen, sondern legt das Schwergewicht auf das erläuternde Beispiel. Indem sich Begriffsbezeichnung und praktisches Beispiel gegenseitig erhellen, wird der Unsicherheitsfaktor, der zwischen Theorie und Praxis, Beschreibung und Anwendung liegt, auf ein Minimum verringert. Als Handbuch, dem das Wesentliche mehr gilt als verwirrende Allseitigkeit, dient es mit seinen angewandten Definitionen nicht nur der kurzen und zuverlässigen Einführung in die Begriffssprache der Literaturwissenschaft, sondern auch als Nachschlagewerk für Fachleute und Laien.