Read more
Vegetarisch, makrobiotisch, rohköstlich... Wie ernährt man sich "richtig", und hat die Ernährung Einfluss auf das spirituelle Wachstum? Osho gibt hier keine Kochrezepte zum Besten, sondern Grundsätzliches zum Thema Essen und Bewusstsein.
About the author
Osho (Bhagwan Shree Raijneesh) wurde 1931 in Indien geboren. Bevor er als spiritueller Lehrer hervortrat, war er als Philosophieprofessor an der Universität von Jabalpur tätig. Seit den sechziger Jahren lehrte er spezielle Meditationstechniken, wobei er vor allem von westlichen Suchern großen Zulauf erhielt. 1974 gründete er in Poona ein Zentrum für Meditation und Selbsterfahrung. Von 1981 bis 1987 lehrte er in Oregon, USA. Bereits zu seinen Lebzeiten fanden seine Lehren Resonanz bei Millionen Menschen in aller Welt. Seit seinem Tod 1990 ist die Zahl seiner Anhänger weiter gewachsen.
Summary
Vegan oder lacto-vegan, makrobiotisch oder rohköstlich, vollwertig und ab und an ein bisschen tierisches Eiweiß?
Wie ernährt man sich „richtig“, und hat die Ernährung Einfluss auf das spirituelle Wachstum?
Osho gibt hier keine Kochrezepte zum Besten, sondern Grundsätzliches zum Thema Essen und Bewusstheit.
„Was du isst, kann dich nicht spirituell machen, aber wenn du spirituell bist, werden sich deine Essgewohnheiten ändern.
Was du isst, darauf kommt es nicht so sehr an. Man kann Vegetarier sein und dennoch grausam und äußerst gewalttätig. Du kannst Nicht-Vegetarier und dabei freundlich und liebevoll sein. Auf die Nahrung kommt es nicht so sehr an.
Es spielt keine Rolle, was du tust, sondern was du bist. Was du bist, ist wichtig, nicht, was du tust. Auf das Sein kommt es an, nicht auf das Haben. Auf das Bewusstsein kommt es an, nicht auf den Charakter; denn nicht der Charakter bildet das Bewusstsein – das Bewusstsein bildet den Charakter.
Mein Akzent liegt auf Bewusstheit, nicht auf einer bestimmten Essensregel. Für mich hat diese Frage mehr mit Ästhetik als mit Spiritualität zu tun.“