Sold out

Werke - Ld - Bd. 2: Ahnung und Gegenwart - Erzählungen 1

German · Leather / Fine binding

Description

Read more

Jeder scheint Eichendorff zu kennen, seine Verse "Es war, als hätt' der Himmel / Die Erde still geküßt", "Schläft ein Lied in allen Dingen", seine Erzählungen von geselligen Wanderungen, Ausritten oder Fahrten mit Reisewagen, die durch stille Tore ins Freie hinausrasseln und über denen die Sonne eben prächtig aufgegangen war. Nur wenigen aber ist deutlich, wer dieser Autor wirklich war, wie er seine Dichtung gebrauchte, um sich und seinen Zeitgenossen Vergeblichkeit und Hoffnung des Handelns und der Phantasie mittels poetischer Formeln und Chiffren in einer Zeit des Umbruchs und der Restauration vor Augen zu führen. Eichendorff war keineswegs jener weltfremde Träumer, zu dem man ihn machen wollte, vielmehr ein ideenreicher preußischer Beamter, ein standpunktfester Publizist in den Weltanschauungskämpfen seiner Zeit, ein witziger Satiriker des frühkapitalistischen Literaturbetriebs; präsent geblieben aber - bei allen Verharmlosungen und Verdächtigungen - ist er, wie in seinen Gedichten, so auch in seinen Romanen und Novellen, mit dem unverwechselbaren Ton, mit den ungemein suggestiven Eigenheiten seiner Kunst. Sie hat nicht nur überlebt, sondern sie blieb lebendig und in ihrer ganzen Bescheidenheit und charmanten Zurückhaltung stets wirksam, rätselhaft und provokativ.

List of contents

Die Zauberei im Herbste Märchen Ahnung und Gegenwart Das Marmorbild Das Wiedersehen Aus dem Leben eines Taugenichts/ Der neue Troubadour Kommentar von Wolfgang Frühwald und Brigitte Schillbach

About the author

Wolfgang Frühwald, geboren 1935, ist Professor emeritus für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der LMU München. Von 1999 bis 2007 war er als erster Geisteswissenschaftler Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung.

Joseph Freiherr von Eichendorff, geboren 1788, lernte während seines Jura-Studiums in Halle, Heidelberg, Berlin und Wien die führenden Vertreter der Romantik kennen. Nach dem Examen geht Eichendorff in den Verwaltungsdienst und sucht seiner Langeweile durch Flucht in die Poesie zu entkommen. Mit der Novelle 'Aus dem Leben eines Taugenichts' und durch seine Lyrik wurde Eichendorff einer der bekanntesten deutsche Romantiker.

Product details

Authors Joseph Freiherr Von Eichendorff, Joseph Frhr. von Eichendorff, Joseph von Eichendorff
Assisted by Wolfgang Frühwald (Editor), Brigitte Schillbach (Editor)
Publisher Deutscher Klassiker Verlag
 
Languages German
Product format Leather / Fine binding
Released 01.01.1985
 
EAN 9783618601258
ISBN 978-3-618-60125-8
No. of pages 840
Dimensions 126 mm x 44 mm x 266 mm
Weight 603 g
Sets Werke - Ld
Werke
Werke
Werke - Ld
Series Bibliothek deutscher Klassiker
Bibliothek deutscher Klassiker
Subject Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.