Fr. 15.50

Wespennest (DVA) - 1998/112: Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder / Afrika - nummer 112

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Summary

Afrika-Kenner und Verleger Hermann Schulz beschreibt in seinem Beitrag ein Europa, in dem Afrika als Literatur bislang nicht wirklich existent ist. Dem Wuppertaler Peter Hammer Verlag sowie einer Handvoll anderer wie Lamuv, Unionsverlag, Marino und Amann ist es zu verdanken, daß Literatur aus Afrika am deutschsprachigen Markt zumindest marginal vertreten ist. So mancher afrikanische Autor reagiert auf das Desinteresse, das Europa gegenüber der afrikanischen Literatur zeigt, inzwischen mit distanzierter Gleichgültigkeit oder ablehnender Wut.
Mit Beiträgen von: Uwe Wittstock.
wiener portrait XVIII: Franz Josef Czernin: Dialog über Heimrad Bäckers "nachschrift". elfriede gerstl, Peter Henisch: Drunt in Afrika Notizen zur Lage des Schwarzen Peter in New Orleans (2), Gerhard Rühm, Marlene Streeruwitz.
Schwerpunkt afrika: Nuruddin Farah, Ivan Vladislavic, Lisa Combrinck, Ben Okri, Lesego Rampolokeng, Tahar Djaout, Tierno Monénembo, Wole Soyinka, Hermann Schulz: Viel zu kleine Messungen - Über afrikanische Literatur. Milo Dor.
wiener vorlesungen zur literatur: Herta Müller Man darf sich wohlfühlen bis zum Tod. Das verzweifelte Lachen bei Rolf Bossert. Michael Basse.
brauchbare bücher: Wolfgang Schlott über Leni Yahil: Die Shoah. Stefan Moster über Daniel Katz: Der Tod des Orvar Klein. Erich Klein über Alexander Borschtschagowskij: Orden für einen Mord. Angelo Peer Chairman of the Century. Frank Sinatra,1915-1998.

Product details

Assisted by Walter Famler (Editor)
Publisher DVA
 
Languages German
Product format Other book format
Released 01.01.1998
 
EAN 9783854581123
ISBN 978-3-85458-112-3
No. of pages 120
Dimensions 230 mm x 300 mm x 9 mm
Weight 420 g
Sets Wespennest (DVA)
Wespennest (DVA)
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Apartheid, Afrika, Afrikanische Literatur, Kunst, allgemein, Soziale und ethische Themen, Sprache: Geschichte und Allgemeines, auseinandersetzen, Nuruddin Farah, Ben Okri, Lesego Rambolokeng, Tahar Djaout

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.