Fr. 7.90

Einführung in die mittelalterliche Mystik - Störmer-Caysa, Uta - Logik und Ethik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Die Mystik des Mittelalters gab dem theologischen Denken nachhaltige Impulse: Die Frage nach die Erfahrbarkeit Gottes zieht sich durch tausend Jahre religiöser Diskussion und Literatur, auf Latein und in den Volkssprachen. Uta Störmer-Caysa führt allgemeinverständlich und zupackend in die Welt der Mystik ein.


List of contents

VorfragenEin Kapitel GeschichteFrauenworte zur MystikStufenwegeLebenskonzepte der MystikDie Verzückung der VernunftDie Sinne der Seele

Summary

Die Mystik des Mittelalters gab dem theologischen Denken nachhaltige Impulse: Die Frage nach die Erfahrbarkeit Gottes zieht sich durch tausend Jahre religiöser Diskussion und Literatur, auf Latein und in den Volkssprachen. Uta Störmer-Caysa führt allgemeinverständlich und zupackend in die Welt der Mystik ein.

Report

Mystik ist nicht nur ein bevorzugter Gegenstand der Forschung, sondern trifft auch auf beachtliches öffentliches Interesse. Im letzteren Fall - und der gilt auch für Studienanfänger - sind freilich die Vorstellungen von Mystik oft eher vage. Hier nun bietet die 'Einführung' eine relativ kurze, aber doch Wesentliches vermittelnde Informationsmöglichkeit. Das Buch ist klug aufgebaut; es führt gewissermaßen von außen nach innen, von den historischen Voraussetzungen der Mystik und den Lebensbedingungen der Mystiker und Mystikerinnen zu den verschiedenen Konzeptionen der angestrebten Gottesverbundenheit. So wird der Leser tatsächlich in die Mystik (hin-)eingeführt, und dies umso mehr, als ein für das Buch zentraler Gedanke, das Nebeneinander von Liebes- und Vernunftmystik, vom ersten Kapitel an präsent ist und im weiteren Verlauf immer mehr konkretisiert und differenziert wird. (...) Das Buch ist flüssig und verständlich geschrieben; die Autorin versäumt nie, etwas möglicherweise Unbekanntes, sei es ein Begriff, eine Person oder eine Sache, knapp und präzise zu erklären. Auch ist es nicht zuletzt deswegen informativ, weil es durch sorgfältig ausgewählte Zitate einen Eindruck vom O-Ton mystischer Texte vermittelt. 'Arbitrium. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft'

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.