Sold out

Das Ulmer Münster in Wort und Bild

German · Hardback

Description

Read more

"Als Künstlerin hat Ilse Hehn den Blick für Kunstwerke im Großen und im Kleinen. Sie öffnet dem Betrachter die Augen für Eindrücke, die im Alltag leicht übersehen werden. Doch damit nicht genug. Als Schriftstellerin setzt sie diese Bilder nun in Beziehung zu Gedichten Rainer Maria Rilkes. Visuelle Bilder und Sprachbilder treten in einen lebendigen Dialog mit dem Leser." (Ernst-Wilhelm Gohl (Dekan/Münster-Pfarrei) in seinem Begleitwort).

About the author

Ilse Hehn, Schriftstellerin und bildende Künstlerin, geboren in Rumänien/Banat, Studium Bildende Kunst an der Universität-West/Temeswar, danach Gymnasiallehrerin für Kunst und Kunstgeschichte in Mediasch/Siebenbürgen. 1992 Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland, seither in Ulm als Dozentin tätig. Für ihr literarisches Werk wurde Ilse Hehn in Deutschland und Rumänien mehrfach ausgezeichnet. Übersetzt wurden Gedichte der Autorin ins Japanische, Französische, Englische, Rumänische, Russische, Serbische, Ungarische. Ilse Hehn ist Vizepräsidentin des Internationalen Exil-P.E.N. Sektion deutschsprachige Länder.

Rainer M. Rilke (1875-1926), der Prager Beamtensohn, wurde nach einer erzwungenen Militärerziehung 1896 Student, zuerst in Prag, dann in München und Berlin, weniger studierend als dichtend. Die kurze Ehe mit der Bildhauerin Clara Westhoff in Worpswede löste er 1902 auf. Er bereiste darauf Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloß er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschluß zur Berufslosigkeit und zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein Leben seiner Kunst und gewann Unsterblichkeit, indem er unerreichte Sprach- und Kunstwerke schuf.
Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen, wurde aber aufgrund seiner kränklichen Konstitution in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. Rilke starb nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux.

Report

"Als Künstlerin hat Ilse Hehn den Blick für Kunstwerke im Großen und im Kleinen. Sie öffnet dem Betrachter die Augen für Eindrücke, die im Alltag leicht übersehen werden. Doch damit nicht genug. Als Schriftstellerin setzt sie diese Bilder nun in Beziehung zu Gedichten Rainer Maria Rilkes. Visuelle Bilder und Sprachbilder treten in einen lebendigen Dialog mit dem Leser." (Ernst-Wilhelm Gohl (Dekan/Münster-Pfarrei) in seinem Begleitwort).

Product details

Authors Ils Hehn, Ilse Hehn, Rainer Maria Rilke
Publisher Hess Uhingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.04.2015
 
EAN 9783873365391
ISBN 978-3-87336-539-1
No. of pages 80
Dimensions 217 mm x 305 mm x 11 mm
Weight 656 g
Illustrations m. 40 Farbabb.
Subject Humanities, art, music > Art

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.