Fr. 58.00

Die Berechnung des Erwerbsschadens (f. d. Schweiz)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Erwerbsschaden ist einer der bedeutendsten Schadensposten bei Personenschäden. Eine Quantifizierung des Schadens gestaltet sich jedoch ausserordentlich schwierig. Die notwendige Schätzung eines hypothetischen Lohnverlaufes anhand der allgemeinen Lebenserfahrung erfordert Kenntnisse darüber, welche Faktoren die Lohnentwicklung beeinflussen und welche Form der für einen bestimmten Arbeitnehmertypen charakteristische Lohnverlauf annimmt. Die Daten, Methoden und Erkenntnisse der Arbeitsmarktökonomik bieten der juristischen Praxis eine wesentliche Hilfestellung für die Beantwortung dieser Fragen.
Dieses Buch beschreibt eine ökonomisch fundierte Berechnung des Erwerbsschadens unter Nutzung spezifischer Informationen aus dem konkreten Einzelfall und mit Hilfe statistisch dokumentierter Erfahrungsdaten. Neben einer Zusammenfassung der juristischen Grundlagen und der Rechtsprechung zum Erwerbsschaden werden insbesondere auch die ökonomischen Konzepte erläutert, welche bei der Schadensberechnung relevant sind.

Summary

Der Erwerbsschaden ist einer der bedeutendsten Schadensposten bei Personenschäden. Eine Quantifizierung des Schadens gestaltet sich jedoch ausserordentlich schwierig. Die notwendige Schätzung eines hypothetischen Lohnverlaufes anhand der allgemeinen Lebenserfahrung erfordert Kenntnisse darüber, welche Faktoren die Lohnentwicklung beeinflussen und welche Form der für einen bestimmten Arbeitnehmertypen charakteristische Lohnverlauf annimmt. Die Daten, Methoden und Erkenntnisse der Arbeitsmarktökonomik bieten der juristischen Praxis eine wesentliche Hilfestellung für die Beantwortung dieser Fragen.
Dieses Buch beschreibt eine ökonomisch fundierte Berechnung des Erwerbsschadens unter Nutzung spezifischer Informationen aus dem konkreten Einzelfall und mit Hilfe statistisch dokumentierter Erfahrungsdaten. Neben einer Zusammenfassung der juristischen Grundlagen und der Rechtsprechung zum Erwerbsschaden werden insbesondere auch die ökonomischen Konzepte erläutert, welche bei der Schadensberechnung relevant sind.

Product details

Authors Davi Dorn, David Dorn, Thoma Geiser, Thomas Geiser, Michael B Graf, Michael B u a Graf, Alfonso Sousa-Poza
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783727291296
ISBN 978-3-7272-9129-6
No. of pages 180
Weight 302 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Recht, Sozialversicherungsrecht, Privatversicherugsrecht, Haftplficht- und Versicherungsrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.