Fr. 80.00

Die Begünstigung des überlebenden Ehegatten nach Art. 473 ZGB (f. d. Schweiz) - mit besonderer Berücksichtigung des rechtsgeschäftlichen Wahlrechts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ziel der vorliegenden Monographie ist die Erarbeitung der Bedeutung und Funktion des Art. 473 ZGB, wobei das in diesem Zusammenhang regelmässig zur Anwendung kommende rechtsgeschäftliche Wahlrecht im Zentrum der Betrachtung steht. Um möglichst umfassende und aktuelle Informationen zu erhalten, wurde neben den theoretischen Untersuchungen eine schweizweite Umfrage durchgeführt.

Beurteilt wird vorab das Verhältnis des rechtsgeschäftlichen Wahlrechts zur Höchstpersönlichkeit der Verfügung von Todes wegen. Weiter sind jene Aspekte des Art. 473 ZGB zu behandeln, die das Wahlrecht beeinflussen oder mit diesem zusammenhängen. Namentlich eingegangen wird dabei auf den Anwendungsbereich des Art. 473 ZGB, die Höhe der verfügbaren Quote, die Konsequenzen und die Zulässigkeit der Ausschlagung der eigentlichen Begünstigung sowie den Erwerb der Nutzniessung gemäss Art. 473 ZGB. Die Beurteilung dieser Themata erfolgt jeweils mit Blick auf die Entstehung und Entwicklung der Norm.

Summary

Ziel der vorliegenden Monographie ist die Erarbeitung der Bedeutung und Funktion des Art. 473 ZGB, wobei das in diesem Zusammenhang regelmässig zur Anwendung kommende rechtsgeschäftliche Wahlrecht im Zentrum der Betrachtung steht. Um möglichst umfassende und aktuelle Informationen zu erhalten, wurde neben den theoretischen Untersuchungen eine schweizweite Umfrage durchgeführt.

Beurteilt wird vorab das Verhältnis des rechtsgeschäftlichen Wahlrechts zur Höchstpersönlichkeit der Verfügung von Todes wegen. Weiter sind jene Aspekte des Art. 473 ZGB zu behandeln, die das Wahlrecht beeinflussen oder mit diesem zusammenhängen. Namentlich eingegangen wird dabei auf den Anwendungsbereich des Art. 473 ZGB, die Höhe der verfügbaren Quote, die Konsequenzen und die Zulässigkeit der Ausschlagung der eigentlichen Begünstigung sowie den Erwerb der Nutzniessung gemäss Art. 473 ZGB. Die Beurteilung dieser Themata erfolgt jeweils mit Blick auf die Entstehung und Entwicklung der Norm.

Additional text

Ziel der vorliegenden Monographie ist die Erarbeitung der Bedeutung und Funktion des Art. 473 ZGB, wobei das in diesem Zusammenhang regelmässig zur Anwendung kommende rechtsgeschäftliche Wahlrecht im Zentrum der Betrachtung steht. Um möglichst umfassende und aktuelle Informationen zu erhalten, wurde neben den theoretischen Untersuchungen eine schweizweite Umfrage durchgeführt. Beurteilt wird vorab das Verhältnis des rechtsgeschäftlichen Wahlrechts zur Höchstpersönlichkeit der Verfügung von Todes wegen. Weiter sind jene Aspekte des Art. 473 ZGB zu behandeln, die das Wahlrecht beeinflussen oder mit diesem zusammenhängen. Namentlich eingegangen wird dabei auf den Anwendungsbereich des Art. 473 ZGB, die Höhe der verfügbaren Quote, die Konsequenzen und die Zulässigkeit der Ausschlagung der eige

Product details

Authors Philipp Studhalter
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783727216237
ISBN 978-3-7272-1623-7
No. of pages 356
Weight 584 g
Series Schriften Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis INR
Schriften Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis (INR)
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Zivilrecht, Recht, Erbrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.