Fr. 65.00

Entscheidungstheorie und -praxis - Tagungsband des Workshops der GOR-Arbeitsgruppe "Entscheidungstheorie und -praxis" am 27. und 28. März 2014 in Clausthal-Zellerfeld

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Menschliches Entscheidungsverhalten ist Untersuchungsobjekt zahlreicher Wissenschaftsdisziplinen. Dieses Buch enthält aktuelle Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe Entscheidungstheorie und -praxis der Gesellschaft für Operations Research e. V. Das Buch liefert neue Erkenntnisse in den Bereichen der multikriteriellen Entscheidungstheorie und der Formulierung von Entscheidungsmodellen, sowie Auswertungen von Laborexperimenten zum Entscheidungsverhalten im individuellen und kollektiven Kontext. Insbesondere Fragen der konkreten Formulierung einer Entscheidungssituation und des Umgangs mit mehreren Zielgrößen werden eingehend erörtert. Darüber hinaus wird das Konzept der Laborexperimente aufgegriffen, um Abweichungen des tatsächlichen Entscheidungsverhalten von den theoretischen Lösungen aufzuzeigen. Dabei werden typische Entscheidungsmuster aufgedeckt und mit neuen Erklärungsansätzen verbunden.

List of contents

Entscheidungsunterstützung.- Szenariomanagement.- Elemente des Entscheidungsmodells.- Selbsteinschätzung.- Informationsbewertung.- Messung von Risikoeinstellungen.

About the author










Prof. Dr. Heike Y. Schenk-Mathes ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Betriebliche Umweltökonomie an der TU Clausthal. Studium der Betriebswirtschaftslehre in Frankfurt am Main und Ökonomie in Paris, Promotion 1990 mit einer Arbeit zu Entscheidungshorizonten in Lagerhaltungsmodellen bei Waldemar Wittmann und Alfred Luhmer, Habilitation 1996 bei Helmut Laux mit einer Arbeit zur Gestaltung von Lieferbeziehungen bei Informationsasymmetrie. Seit 1997 lehrt und forscht Frau Schenk-Mathes an der TU Clausthal auf den Gebieten Entscheidungstheorie, Betriebliche Umweltökonomie und Gestaltung von Anreizsystemen.
Dr. Christian Köster ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Schenk-Mathes an der TU Clausthal. Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Braunschweig und der University of California at Santa Barbara. Tätigkeiten im Mittelstand und an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Promotion 2014 an der TU Clausthal mit einer Arbeit zum Bestellverhalten bei asymmetrischen Nachfrageverteilungen. Herr Köster forscht auf den Gebieten des Behavioral Operations Managements und des individuellen Entscheidungsverhaltens.


Product details

Assisted by Köster (Editor), Köster (Editor), Christian Köster (Editor), Heik Schenk-Mathes (Editor), Heike Schenk-Mathes (Editor), Heike Y. Schenk-Mathes (Editor), Heik Y Schenk-Mathes (Editor), Heike Y Schenk-Mathes (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 14.08.2015
 
EAN 9783662466100
ISBN 978-3-662-46610-0
No. of pages 165
Dimensions 167 mm x 10 mm x 240 mm
Weight 306 g
Illustrations VII, 165 S.
Series Springer Gabler
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.