Fr. 37.90

Abgrenzung der Gewinnerzielungsabsicht von der steuerlichen Liebhaberei in der Forstwirtschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

1. Einleitung 1.1 Problemstellung 1.2 Vorgehensweise 2. Definition des Begriffes "Forstwirtschaft" und Bedeutung im EStG2.1 Der Begriff "Forstwirtschaft" 2.2 Einkünfte aus Forstwirtschaft3. Allgemeine Begriffserklärung zu Liebhaberei und Gewinnerzielungsabsicht 3.1 Allgemeines 3.2 Die zweigliedrige Liebhabereiprüfung 4. Besonderheiten der Liebhabereiprüfung und Risiken in der Forstwirtschaft 4.1 Umtriebszeit als Branchenrisiko4.2 Weitere Risiken in der Forstwirtschaft4.3 Abrenzung der Gewinnerzielungsabsicht in Forst- und Gewerbebetrieben 4.4 Gewichtung der subjektiven und objektiven Betrachtung im cforstwirtschaftlichen Tätigkeitsfeld 4.5 Segmentierung von forstwirtschaftlichen Teilbetrieben 4.6 Die Waldgröße als Prüfkriterium 5. Die objektive Sichtweise anhand der Totalgewinnprognose 5.1 Prognosezeitraum 5.2 Inhalte einer Totalgewinnprognose in der Forstwirtschaft5.3 Ergebnismöglichkeiten in der Totalgewinnprognose5.4 Anlaufverluste5.5 Veräußerung von Waldflächen6.1 Indizien gegen die Liebhaberei6.2 Keine Indizien gegen die Liebhaberei7. Absichtwechsel im Laufe der Zeit und die Folgen8. Prüfschema

List of contents

1. Einleitung1.1 Problemstellung1.2 Vorgehensweise2. Definition des Begriffes "Forstwirtschaft" und Bedeutung im EStG2.1 Der Begriff "Forstwirtschaft"2.2 Einkünfte aus Forstwirtschaft3. Allgemeine Begriffserklärung zu Liebhaberei und Gewinnerzielungsabsicht3.1 Allgemeines3.2 Die zweigliedrige Liebhabereiprüfung4. Besonderheiten der Liebhabereiprüfung und Risiken in der Forstwirtschaft4.1 Umtriebszeit als Branchenrisiko4.2 Weitere Risiken in der Forstwirtschaft4.3 Abrenzung der Gewinnerzielungsabsicht in Forst- und Gewerbebetrieben4.4 Gewichtung der subjektiven und objektiven Betrachtung im cforstwirtschaftlichen Tätigkeitsfeld4.5 Segmentierung von forstwirtschaftlichen Teilbetrieben4.6 Die Waldgröße als Prüfkriterium5. Die objektive Sichtweise anhand der Totalgewinnprognose5.1 Prognosezeitraum5.2 Inhalte einer Totalgewinnprognose in der Forstwirtschaft5.3 Ergebnismöglichkeiten in der Totalgewinnprognose5.4 Anlaufverluste5.5 Veräußerung von Waldflächen6.1 Indizien gegen die Liebhaberei6.2 Keine Indizien gegen die Liebhaberei7. Absichtwechsel im Laufe der Zeit und die Folgen8. Prüfschema

Product details

Authors Adrian Gertner
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783656930099
ISBN 978-3-656-93009-9
No. of pages 64
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 107 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V294624
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V294624
Subjects Guides > Law, job, finance > Taxes
Social sciences, law, business > Law > Taxes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.