Read more
Astrologie ist ein ebenso faszinierendes wie auch oftmals mißverstandenes Gebiet. Mancher denkt, das Horoskop in der Zeitung ist schon alles, was die Sterne den Menschen zu erzählen haben, andere wieder kennen die Astrologie nur als Auskunftsmaschine in Sachen Liebe, Geld, Gesundheit. Die heute vorherrschenden astrologischen Fachzeitschriften und Verlage wiederum geben auch nur einen schmalen Einblick in die Möglichkeiten und die wunderbare Vielfalt der Kunst der Sterndeutung. Einige wenige Astrologen dominieren den "Markt", werden gelesen und befragt, und stellen die scheinbare Basis des astrologischen Wissens dar. Daneben aber gibt es eine Vielzahl gewissenhafter und fähiger Astrologen, die sich arbeitend und forschend mit dem Horoskop befassen. Diese sind es, die im 'Forum Astrologie' zu Wort kommen, und ihre Erkenntnisse dem Leser, der Leserin, unterbreiten. Sicher wird mancher staunen, mit welcher Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit in dieser meist verschmähten Wissenschaft gearbeitet wird. Die Spannweite der Artikel macht die Lektüre für den interessierten Laien ebenso interessant, wie für den erfahrenen Astrologen. Bekanntes wird vertieft und Neues vorgestellt.Das Buch ist in zwei Bereiche unterteilt. Der erste Teil widmet sich der astrologischen Praxis. Hier lesen Sie, wie Astrologie angewandt wird, welche Techniken zum Einsatz kommen, und wie die Sterndeutung Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleichermaßen erhellen kann. Der zweite Teil ist den nicht minder interessanten Themen rund um die astrologische Theorie gewidmet. Ein Streifzug durch die Geschichte neuzeitlicher Astrologen, Grundlegendes über Farben, Formen, die Zeitqualität und neue astrologische Ansätze regen zum nach- und weiterdenken an.
About the author
Peter Kern, geb. 1949 in Wien, war Wiener Sängerknabe, kaufmännische Lehre, privater Schauspielunterricht. Ab 1972 Filmdarsteller, drehte mit Regisseuren wie R. W. Fassbinder, Wim Wenders, Hans W. Geißendörfer oder Helmut Dietl. Seit den 1980er Jahren inszeniert er Spielfilme, zuletzt Donauleichen (2005), Blutsfreundschaft (2009), Glaube Liebe Tod (2012). Autobiographie Jeder bekommt sein Fett weg (1996).