Fr. 25.50

Verstehensvoraussetzungen bei Rezipienten technischer Dokumentation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,0, Fachhochschule Flensburg, Veranstaltung: Redaktionstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befassen uns zunächst im Allgemeinen mit den Verstehensabläufen beim Menschen, der Rolle von Zielgruppen und werden dann kurz auf das Thema Verständlichkeitsanalysen eingehen. Anschließend werden wir einige Möglichkeiten erläutern, mit deren Hilfe der Verständlichkeitsgrad von Technischer Dokumentation bei den Rezipienten erhöht werden kann.

Technische Redakteure werden oft auch als Informationsmanager bezeichnet - erst durch sie werden technische Produkte den verschiedensten Zielgruppen zugänglich (Fleury 2010: o. S.). Ihre Aufgabe ist es, Technische Dokumentation verständlich zu gestalten. "As agents between product and customer, technical writers have a unique mission: convey technical information to users crisply and clear" (Herbert 2013: o. S.). Daher muss laut Fleury die wichtigste Frage beim Erstellen von Technischer Dokumentation immer lauten: Hat der Rezipient den Text verstanden? Genau das ist die Schwierigkeit; es geht darum, mitunter komplexe technische Vorgänge je nach Zielgruppe nicht nur für Fachleute, sondern auch für Laien verständlich zu vermitteln. Da ein Großteil der Technischen Dokumentation später für den internationalen Markt in zahlreiche Sprachen übersetzt wird, muss gleichzeitig schon bei der Erstellung auf eine gute Übersetzbarkeit der Dokumentation geachtet werden. Diesen Aspekt werden wir nicht weiter thematisieren, da es in dieser Arbeit nicht um die Probleme der Übersetzbarkeit, sondern um die Problematik des Verstehens von Technischer Dokumentation auf Seiten der Rezipienten gehen soll.

Product details

Authors Christian Brehmsmann, Lisa Lützen, Aaron Matthiesen, Nathali Steinwarth, Nathalie Steinwarth
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783656928843
ISBN 978-3-656-92884-3
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V294890
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V294890
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > English
Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.