Read more
Die dritte Auflage des erfolgreichen Lehrbuchs beinhaltet neue Kapitel zur Bestimmung von biologischen Substanzen. Im Fokus stehen jetzt auch Methoden aus der Pharmaka- und Drogenanalytik. Die Flüssigchromatographie von Aminosäuren wird durch Verfahren der pre column und post column derivatisation vertieft. Das Beispiel Dioxin-Nachweise im Spurenbereich zeigt die Notwendigkeit der Kopplung von hochauflösenden Trenntechniken mit hochauflösenden Massenspektrometern. Hinzu kommen moderne Entwicklungen auf dem Gebiet der Chromatographie und weitere Verfahren.
Das Konzept des Fachbuchs, wichtige methodische Grundlagen leicht verständlich, anschaulich bzw. in Gestalt von "komprimierten" Abbildungen darzustellen, wurde konsequent weiterentwickelt.
About the author
Manfred H. Gey ist Professor für Analytik an der Hochschule Zittau/Görlitz. Seine Spezialgebiete sind Instrumentelle Analytik und Bioanalytik, insbesondere Chromatographie (HPLC), Elektrophorese und Kopplungstechniken, die er vor allem in der Lehre und in speziellen Praktika vertritt. Nach dem Studium der Chemie an der Universität Leipzig (1975) arbeitete er am Institut für Biotechnologie Leipzig (heute UFZ), an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (1990-95) und an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1995-97). Manfred H. Gey engagiert sich heute u.a. für eine fachlich-fundierte und erweiterte Entwicklung der Studenten durch Organisation von wissenschaftlichen Kolloquien, die er in einem historischen Bauernhaus - der "Zittauer Mäuseburg" - durchführt.