Read more
Die Autoren führen in die Thematik von Anerkennung und Anrechnung sowohl von hochschulisch als auch von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen ein und geben eine Hilfestellung bei der Entscheidung für das jeweils passende Anerkennungs- und Anrechnungsmodell. Sie zeigen vielfältige Möglichkeiten auf, die Hochschulen bei der Konzipierung von Weiterbildungsmastern im Kontext von Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen haben. Dadurch ergibt sich eine hohe Varianz und Flexibilität bei der zielgruppenspezifischen Programmgestaltung, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von Masterprogrammen im Rahmen der wissenschaftlichen Weiterbildung.
List of contents
Rechtliche Rahmenbedingungen und Definitionen.- Weiterbildungsmaster.- Anrechnungsverfahren.- Kompetenzbeschreibung.
About the author
Helmar Hanak ist stellvertretender Projektkoordinator im Verbundprojekt "WM³ Weiterbildung Mittelhessen" und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt "Anerkennungs- und Anrechnungsmodelle" an der Philipps-Universität Marburg. Nico Sturm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verbundprojekt "WM³ Weiterbildung Mittelhessen" im Bereich Studiengangentwicklung und im Forschungsprojekt "Anerkennungs- und Anrechnungsmodelle" an der Technischen Hochschule Mittelhessen.