Fr. 63.00

Die Gewinnung von Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten in schwierigen Übergangsphasen - Der Beitrag von Übergangsritualen, speziell der Visionssuche zur Bewältigung der Adoleszenz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,1, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Welchen Beitrag können Übergangsrituale im Allgemeinen und die Visionssuche während der Adoleszenz im Speziellen zur Bewältigung, also zur Gewinnung von Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten in schwierigen Übergangsphasen leisten?

Zur Beantwortung der Fragestellung sollen im ersten Kapitel zunächst kritische Lebensereignisse einer näheren Betrachtung unterzogen werden, um ihre Merkmale herauszuarbeiten und Hinweise darauf zu erhalten, welche Faktoren die Auseinandersetzung mit und die Bewältigung von kritischen Lebensereignissen beeinflussen.
Daraus soll abgeleitet werden, wie Maßnahmen strukturiert sein müssen, um den Menschen zum adäquaten Umgang mit Lebensereignissen zu befähigen.
Im zweiten Kapitel folgt eine kurze Vorstellung der Adoleszenz als erste schwierige Übergangsphase, weil der These gefolgt wird, dass ein erworbenes Grundrepertoire an Bewältigungsstrategien den jungen Menschen befähigt, auch nachfolgend schwierigen Übergangssituationen seines Lebens gewachsen zu sein.
Im Kapitel 3 werden zwei Interventionsmodelle bezüglich ihres Beitrages zum Aufbau des oben genannten Grundrepertoires an Bewältigungskompetenzen untersucht. Während das erste "Modell der Intervention in Entwicklungsverläufe" der aktuellen Forschung entspringt und keinen befriedigenden Ansatz darstellt, folgt das zweite Modell "Übergangsrituale" einer sehr alten Tradition. Um ihre Wirkungsweise zu verstehen werden zunächst charakteristische Aspekte von ursprünglichen Ritualen herausgearbeitet, diese dann mit dem Wissen von Übergangsritualen vertiefend verbunden, um so ihre Bedeutung für den Bewältigungsprozess in Übergangssituationen herauszufinden. Im Anschluss daran werden Initiationsrituale als spezielle Form von Übergangsritualen für den Übertritt von der Jugend- in die Erwachsenenwelt fokussiert, um zu erfahren, ob und wie dieser in der heutigen Zeit vollzogen wird und wie der Bedarf an derartigen Angeboten aussieht.
Im Kapitel 4 folgt die Betrachtung der Visionssuche als aktuell angebotenes Übergangsritual und ihrem speziellen Beitrag zum Aufbau von Bewältigungskompetenzen in der Adoleszenz. Einer Vorstellung des Angebotes folgt eine detaillierte Betrachtung der unterschiedlichen Wirkungsebenen.
In einer Schlussbetrachtung werden die Ergebnisse bezugnehmend auf die Fragestellung zusammengefasst.

Product details

Authors Anja Wegener
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783656929710
ISBN 978-3-656-92971-0
No. of pages 96
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 152 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V295185
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V295185
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.