Read more
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung wurde am 6. September 2013 als Masterarbeit im Fernstudiengang "Erwachsenenbildung" an der Technischen Universität Kaiserslautern angenommen.
Sie bewegt sich im Grenzbereich zwischen Europarecht, Europapolitik, internationalem Zollrecht und Erwachsenenbildung sowie Organisationsentwicklung.
Erstmals werden Ansätze aus dem Europarecht, der Europapolitik, dem Weltzollrecht miteinander vergleichen und im Lichte der Erwachsenenbildung und der Organisationsentwicklung bewertet.
Die Veröffentlichung dieser Ergebnisse soll die Diskussion und weitere Forschung auf diesem Gebiet befruchten.
Teil 1: Einleitung und Gang der Untersuchung
Teil 2: Definitionen
Teil 3: Historische, rechtliche und organisatorische Grundlagen
Teil 4: Gegenüberstellung beider Konzepte
Teil 5: Analyse und abschließende Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Anhänge
List of contents
Teil 1: Einleitung und Gang der UntersuchungTeil 2: DefinitionenTeil 3: Historische, rechtliche und organisatorische GrundlagenTeil 4: Gegenüberstellung beider KonzepteTeil 5: Analyse und abschließende ZusammenfassungLiteraturverzeichnisAnhänge
About the author
Dr. Carsten Weerth, BSc (Glasgow), Hauptzollamt Bremen, Ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift AW-Prax, Mitautor AWR-Kommentars (Wolffgang/Simonsen). Zahlreiche Veröffentlichungen zum europäischen Zollrecht, der elektronischen Zollanmeldung, den Internetzollanmeldungen bei Einfuhr, Versand und Ausfuhr sowie dem Ausfuhrverfahren. Lehrbeauftragter für Zölle und Verbrauchsteuern an der Hochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Bremen im Internationalen Studiengang für Steuer- und Wirtschaftsrecht .