Sold out

Der nahe Spiegel - Vormärz und Aufklärung

German · Hardback

Description

Read more

Vormärz-Studien Bd. XIV

List of contents

* Einführung
* Wolfgang Bunzel/Norbert Otto Eke/Florian Vaßen: Geschichtsprojektionen. Rekurse auf das 18. Jahrhundert und die Konstruktion von 'Aufklärung' im deutschen Vormärz
* Philosophische Geschichtskonstruktionen
* Wolfgang Albrecht: Nachklänge und Neuansätze. Thesen zur vormärzlichen Phase der Aufklärungsdebatte
* Olaf Briese: Vom Gottesgericht zum Weltgericht. Apokalyptische Motive in Aufklärung und Vormärz
* Wolfgang Bunzel: Zurück in die Zukunft. Die Junghegelianer in ihrem Verhältnis zur Aufklärung
* Christian Weber: Universalhistorie als Leitbild im Vormärz. Die Rezeption der Aufklärung in der Wissenschaftsgeschichte bei Karl von Rotteck
* Dirk Oschmann: Mündlichkeit und Mündigkeit. Carl Gustav Jochmanns Reformulierung aufklärerischer Sprachtheorie
* Gottesbilder - Menschenbilder
* Rainer Rosenberg: Reformation - Aufklärung - Revolution. Zum Aufklärungsdiskurs in der konfessionellen Literaturgeschichtsschreibung des Vormärz
* Bodo Morawe: Unglaubensgenosse Heine. Religionskritik, Immanenzdenken, radikale Aufklärung
* Gerhard Höhn: "Écrasez l'infâme!" Heinrich Heine und Voltaire
* Klaus F. Gille: Weltriss und Theodizee. Zu Büchners Lenz
* Lars Lambrecht: Zur Rezeption der Französischen Revolution bei den Junghegelianern
* Wolfgang Beutin: Die 'Aufhebung' religionskritischer Positionen der Aufklärung in Ludwig Feuerbachs Kritik am Christentum
* Ästhetische Modellierungen
* Alexandra Böhm: "Abbildungen des wirklichen Lebens" oder "Hirngeburten"? Kontinuität und Wandel der Karikatur in Aufklärung und Vormärz
* Florian Vaßen: Die literarische Skizze. Anschaulichkeit und Offenheit als Weltsicht in Aufklärung und Vormärz
* Günter Häntzschel: Aufklärerische Impulse und ihre Kritik im Medium der Lyrikanthologien des Vormärz (1840-1848)
* Norbert Otto Eke: "Man muß die Deutschen mit der Novelle fangen". Theodor Mundt, die Poesie des Lebens und die "Emancipation der Prosa" im Vormärz
* Sandra Kerschbaumer: Heinrich Heines Konstruktion von Aufklärung
* Oliver Ruf: Georg Büchner: Poeta delens. Zur Modellierung und immanenten Demolierung aufklärerischer 'Elemente' im literarischen Vormärz
* Johannes Endres: Von der Menschheitsfamilie zum Genom. Immermanns Epigonen zwischen Lessing und Mendel
* Christian von Zimmermann: Jeremias Gotthelf und die Volksaufklärung. Bemerkungen zur Schweizer Literatur zur Zeit des Vormärz
* Danksagung
* Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bandes

About the author

Wolfgang Bunzel, seit 2007 Leiter der Brentano-Redaktion im Freien deutschen Hochstift (Frankfurt a.M.); Studium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Philosophie und Komparatistik in Regensburg und München; Promotion 1992; von 1993-1999 wissenschaftlicher Assistent an der TU Dresden; Habilitation 2003; Mitherausgeber des Internationalen Jahrbuchs der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft.

Product details

Assisted by Wolfgang Bunzel (Editor), Norbert O. Eke (Editor), Norbert Otto Eke (Editor), Florian Vaßen (Editor)
Publisher Aisthesis
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.04.2015
 
EAN 9783895286759
ISBN 978-3-89528-675-9
No. of pages 390
Weight 696 g
Series Vormärz-Studien
Vormärz-Studien
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.