Sold out

Facetten des Gotteskonzepts: Kinder einer 4. Klasse schreiben in Briefen über ihre Gottesvorstellungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In den vergangenen Jahren ist das Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen im Religionsunterricht immer bedeutsamer geworden. Dieses Buch gibt zunächst einen
wissenschaftlichen Einblick in die theologische Arbeit mit Kindern. Es erklärt, was Kindertheologie überhaupt bedeutet, warum diese so wichtig ist und welche Aufgaben
den Religionslehrkräften hierbei zukommen. Der Austausch von religiösen Fragen, Interessen, Ideen, Vorstellungen und Kritiken fördert nicht nur das selbstständig religiöse Denken der Kinder, sondern hier zeigt sich, dass theologische Themen maßgeblich eine Rolle in der Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder spielen.

Eine Möglichkeit, mit Kindern theologisch zu arbeiten, wird in diesem Buch näher dargestellt, indem Kinder einer vierten Klasse in Briefen über ihre Gottesvorstellungen schreiben. Diese Briefe werden unter Berücksichtigung entwicklungspsychologischer Modelle und auf der Grundlage von Wilfried Härles Dogmatik ausgewertet. Die detailliertere Auswertung der Briefe weist eine große Bandbreite an differenzierten Gottesvorstellungen von Kindern desselben Alters auf. Ebenso sind aus entwicklungspsychologischer Sicht interessante Erkenntnisse zu gewinnen.

Product details

Authors Carolin Pfeil
Publisher Kassel University Press
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
EAN 9783862192847
ISBN 978-3-86219-284-7
No. of pages 238
Dimensions 148 mm x 12 mm x 210 mm
Weight 313 g
Series Beiträge zur Kinder und Jugendtheologie
Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie
Subject Humanities, art, music > Religion/theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.