Sold out

Briefkultur im Vormärz - Vorträge der Tagung des Forum Vormärz Forschung und der Heinrich-Heine-Gesellschaft am 23. Oktober 1999 in Düsseldorf

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Briefkultur im Vormärz - unter diesem Thema fand am 23. Oktober 1999 im Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf ein Kolloquium des Forum Vormärz Forschung und der Heinrich-Heine-Gesellschaft statt. Die in diesem Sammelband vereinigten Beiträge beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten des Themas. Einzelstudien zu Cholera-Briefen der 30er Jahre, über Bettine von Arnims epistolarisches Schreiben, Heinrich Heines Briefe aus Helgoland, Georg Weerths Briefwechsel mit der Mutter und den Briefwechsel zwischen Friedrich Wilhelm IV. und Christian Carl Josias von Bunsen folgen in einer zweiten Abteilung Beiträge über die besondere Qualität von Heinrich Heines Briefwechsel und die unbefriedigende Situation der Briefeditorik bei den Jungdeutschen Karl Gutzkow und Heinrich Laube sowie bei den Vormärzautoren Ferdinand Freiligrath und Georg Herwegh.

List of contents

Vorwort von Bernd FüllnerGeorg Weerth: "Gedanken über das Briefeschreiben". Ein FragmentI. Studien zur BriefkulturOlaf Briese: Auf Leben und Tod. Briefwelt als GegenweltWolfgang Bunzel: Ver-Öffentlichung des Privaten. Typen und Funktionen epistolarischen Schreibens bei Bettine von ArnimJutta Nickel: Zur Figur biblischen Sprechens in Heinrich Heines Briefen aus HelgolandBernd Füllner: "An den Früchten sollt ihr sie erkennen" - Literarische Dialoge in Georg Weerths Briefwechsel mit der Mutter (1843-1846)Martin Friedrich: Der Briefwechsel zwischen Friedrich Wilhelm IV. von Preußen und Christian Carl Josias von BunsenII. EditionsproblemeJoseph A. Kruse: Heines Briefe. Literarische Qualität und historisch-biographische QuelleBernd Kortländer: Probleme einer Edition der Briefe des Jungdeutschen Heinrich LaubeUte Promies: Probleme einer Gutzkow-BriefeditionIngrid Pepperle: Probleme und Proben einer Herwegh-BriefeditionVolker Giel: Ferdinand Freiligraths Korrespondenzen. Bestandsaufnahme und Plädoyer für eine Neuedition des Briefwerks in einer Kombination von Print- und Online-Ausgabe

Product details

Assisted by Bernd Füllner (Editor)
Publisher Aisthesis
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
EAN 9783895283277
ISBN 978-3-89528-327-7
No. of pages 262
Weight 327 g
Series Vormärz-Studien
Vormärz-Studien
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.