Sold out

Nationaler Rundfunk und Europäisches Gemeinschaftsrecht zwischen Kommunikationsfreiheit und Regulierung - Vortragsveranstaltung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln vom 26. April 2002

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieser Tagungsband fasst die Ergebnisse der Jahrestagung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität Köln zusammen. Die Tagung untersuchte, was das nationale Rundfunkrecht der BRD vom europäischen Gemeinschaftsrecht zu erwarten hat. Durch eine Vielzahl prominenter Fachleute wurde das Thema aus europäischer und nationaler Sicht beleuchtet.
Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet befindet sich das Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht in Europa im Fluss. Die technologischen, vor allem aber die elektronische und digitale Entwicklung schreitet sehr schnell voran. Dass davon auch das Rundfunkrecht mitgerissen und beeinflusst wird, liegt auf der Hand. Bekanntlich hinkt das Recht bei sich abzeichnenden technischen Prozessen immer hinterher. Das gilt umso mehr, je stärker die einzelnen Medien in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht konvergieren. Die zentrale Frage war nun, wie es nun eigentlich mit dem Rechtsrahmen für diese Entwicklung steht.
Für Landesrundfunkanstalten, Wissenschaft und Forschung, private Unternehmen im Bereich Fernsehen und Rundfunk.

Product details

Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783406504921
ISBN 978-3-406-50492-1
No. of pages 110
Weight 225 g
Series Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln
Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.