Sold out

Europarecht im Informationszeitalter - Beitr. d. 5. Würzburger Europarechtstage im Juni 1999

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die sich mit rasantem Tempo entwickelnde Informationsgesellschaft bedeutet für das Europäische Recht zugleich Chance und Herausforderung. Der europäische Gesetzgeber will für den elektronischen Geschäftsverkehr (Electronic Commerce) ein möglichst günstiges juristisches Umfeld schaffen. Gleichzeitig führt die neue Technologie zu spezifischen Problem- und Gefährdungslagen, die ein berechtigtes Regelungsbedürfnis der Mitgliedstaaten auslösen und die Europäische Gemeinschaft zur Rechtsangleichung veranlassen.
Die im Sammelband enthaltenen Beiträge behandeln die im Mai 2000 vom Europäischen Parlament angenommene Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr sowie grundsätzliche Fragen des Datenschutzrechts, des Urheber- und des Verbraucherschutzrechts.
Sie vermitteln damit ein hochaktuelles Bild der gegenwärtigen europäischen Gesetzgebungssituation, laufender Gesetzgebungsvorhaben und ausgewählter Aspekte der Umsetzung in Deutschland.
Die Beiträge gehen überwiegend auf Vorträge von Vertretern der Wissenschaft, der Praxis sowie der Generaldirektion Informationsgesellschaft der Europäischen Kommission zurück, die im Rahmen der Europarechtstage 1999 an der Universität Würzburg gehalten wurden.

Product details

Assisted by Josef Drexl (Editor), Karl F. Kreuzer (Editor), Dieter H. Scheuing (Editor), Ulrich Sieber (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783789068041
ISBN 978-3-7890-6804-1
No. of pages 125
Weight 202 g
Series Ius Europaeum
Ius europaeum
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.