Sold out

Vom Nutzen der Architekturfotografie / On the Uses of Architectural Photography - Positionen zur Beziehung von Bild und Architektur

German, English · Hardback

Description

Read more

Welchen Status hat die Architekturfotografie heute? Einerseits sorgen die Bilder für die massenhafte mediale Verbreitung von Bauwerken. Andererseits schaffen die Fotografinnen und Fotografen durch ihre Haltung, ihre Interessen und ihren Stil sehr individuelle Bilder dieser gebauten Wirklichkeit. Sie erzählen eigene Geschichten der Gebäude, entscheiden, ob sie diese belebt oder unbelebt in Szene setzen, inszeniert oder naturalistisch, mit oder ohne Kontext, als Neubau oder im Gebrauch. Welche Auswirkung hat dieser fotografische Blick auf die Vermittlung der Gebäude und ihrer Architekten? Viele Architekten verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit einzelnen Fotografen. Wie stark prägen mögliche Bilder schon den Entwurf? Welche Bilder schaffen Aufmerksamkeit, welche neue Blickwinkel?
Gerade in Zeiten der Bilderflut, in der sich Fotos und Renderings scheinbar kaum mehr unterscheiden lassen, holt die Publikation den Beitrag der Architekturfotografie vor den Vorhang und ermöglicht gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen. In acht bildreichen Kapiteln werden die Beziehungen zwischen Architektur und Fotografie einem Sichtwechsel unterzogen. Die unterschiedlichen Positionen treten dabei in einen spannungsvollen Dialog. Erkenntnisgewinn und Schauvergnügen gehen Hand in Hand.
Mit Essays von: Angelika Fitz, Elke Krasny, Gabriele Lenz und Philipp Ursprung
Mit Fotografien von: Markus Bstieler, Peter Eder, Gisela Erlacher, Pez Hejduk, Eduard Hueber, Hertha Hurnaus, Markus Kaiser, Angelo Kaunat, Bruno Klomfar, Alexander Eugen Koller, Zita Oberwalder, Pia Odorizzi, Stefan Olah, Paul Ott, Lukas Schaller, Manfred Seidl, Margherita Spiluttini, Rupert Steiner, Dietmar Tollerian, Günter Wett

About the author

Angelika Fitz ist Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin; zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zu Architektur, Urbanismus, Kunst und postkolonialen Themen; 2003 und 2005 Kommissärin für den österreichischen Beitrag zur Architekturbiennale Sao Paulo; internationale Vortrags- und Lehrtätigkeit.

Report

"Das als praktische Handlungsanweisung für die Beauftragung von Architekturfotografie gedachte Buch leistet [...] weit mehr und rückt zahlreiche im Normalfall unsichtbare Aspekte ins Bild."
Roland Züger in: Werk, Bauen + Wohnen 2017, Nr. 5
"Gerade in Zeiten der Bilderflut, in der sich Fotos und Renderings scheinbar kaum mehr unterscheiden lassen, holt die Publikation den Beitrag der Architekturfotografie vor den Vorhang und ermöglicht gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen."
In: CUBE 1/2016
"Ein Standardwerk zur Architekturfotografie wollten die Protagonistinnen vorlegen - das ist ihnen gelungen. Den Schau-und Lesegenuss erhöht, dass sie nicht auf einer technoid-didaktischen Ebene blieben, sondern ein hochgradig sinnliches Werk zustande brachten."
Franziska Leeb in: Die Presse, 14. November 2015

Product details

Assisted by Angelik Fitz (Editor), Angelika Fitz (Editor), Hertha Hurnaus (Editor), Lenz (Editor), Lenz (Editor), Gabriele Lenz (Editor)
Publisher Birkhäuser Berlin
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 01.11.2015
 
EAN 9783035605860
ISBN 978-3-0-3560586-0
No. of pages 288
Dimensions 230 mm x 288 mm x 22 mm
Weight 1634 g
Illustrations 292 col. ill.
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.