Sold out

Repräsentation und Konstruktion - Kognitionsinformatische und neuroinformatische Konzepte als Grundlage einer naturalisierten Epistemologie und Wissenschaftstheorie

German · Hardback

Description

Read more

Das Problem der Repräsentation von Wissen stellt eine zentrale Frage im Bereich der Wissenschaftstheorie sowie in der Kognitionswissenschaft dar:
Wie entsteht Wissen, wie wird Wissen repräsentiert, was ist das neuronale Substrat der Wissensrepräsentation, in welcher Relation stehen die Wissensstrukturen zu den Strukturen der Umwelt, wie entsteht Bedeutung, etc. - das ist nur eine kleine Auswahl aus dem Fragenkomplex, der sich hier stellt und der in diesem Buch einer detaillierten Untersuchung unterzogen wird.

List of contents

Aus dem Inhalt:
- Neuronale Wissensrepräsentation: Grundfragen
- Wissensrepräsentation: Möglichkeiten und Grundlagen
- Repräsentationsräume
- Wissensrepräsentation und Aktivierungsraum
- Sensomotorische Integration
- Rekursive Architekturen
- Lernen, synaptische Gewichte und Repräsentation
- Repräsentationale Eigenschaften neuronaler Systeme
- Perzeption und Konstruktion
- Repräsentation und Konstruktion

About the author

Dr. phil. Markus F. Peschl ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Wissenschaftstheorie und -forschung der Universität in Wien mit dem Schwerpunkt Cognitive Science.

Product details

Authors Markus F. Peschl
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783528066512
ISBN 978-3-528-06651-2
No. of pages 328
Weight 678 g
Illustrations m. Abb.
Series Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.