Fr. 168.00

Lesepraxis von Kindern und Jugendlichen - Die Bedeutung von Familie, Schule und Peers für die Beschaffung und Nutzung von Lesestoffen. Lesestoffbeschaffung - Lesestoffnutzung - Lesesozialisationsinstanzen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Studie beschäftigt sich mit der Lesepraxis von Kindern und Jugendlichen, wobei die Lesesozialisation den Schwerpunkt bildet. Erstmals wird untersucht, wie die verschiedenen Sozialisationsinstanzen mit dem Leseverhalten in Zusammenhang stehen. Besondere Berücksichtigung findet die Untersuchung der Bedeutung von Familie, Schule und Peers. Ein Verlaufsmodell soll typische Entwicklungen ab der 5. Jahrgangsstufe bis zum Verlassen der Schule abbilden. Es wird ein umfassender Überblick über die Wege der Lesestoffbeschaffung sowie (außer-)schulische Einflüsse auf die Lesesozialisation gegeben.

About the author










Marina Mahling, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Product details

Authors Marina Mahling
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.06.2016
 
EAN 9783110439168
ISBN 978-3-11-043916-8
No. of pages 376
Dimensions 177 mm x 26 mm x 246 mm
Weight 779 g
Illustrations 157 b/w ill., 2 b/w tbl.
Series Schriftmedien - Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven
Schriftmedien - Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven
ISSN
Schriftmedien ¿ Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven, 3
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.