Fr. 35.50

Das neue Dienstrecht in Bayern - Bayerisches Beamtenrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum Werk
In Folge der Föderalismusreform I wurde das Beamtenrecht in Bayern insgesamt neu geordnet. Das bisherige (Bundes-)Beamtenrechtsrahmengesetz wurde abgeschafft, die bisherige Zuständigkeitsstruktur völlig verändert. Das neue Bayerische Beamtengesetz regelt nun sämtliche Vorschriften, die sich mit Besoldung und Versorgung befassen. Weitere Regelungen sind durch eine neue Dienstrechtsreform in Kraft getreten. Die vorliegende Einführung stellt die Dienstrechtsreform in Bayern von der Einstellung und Anwärterzeit des Beamten bis zum Eintritt in den Ruhestand einschließlich eines Überblicks über die Versorgungsbezüge dar.
Zahlreiche Übersichten und Schaubilder, die über ein gesondertes Verzeichnis erschlossen werden, bieten einen schnellen Überblick über die Neuerungen der Reform.
Vorteile auf einen Blick
- Darstellung des gesamten Dienstrechts von der Einstellung bis zum Eintritt in den Ruhestand
- zahlreiche Grafiken und Übersichten
Zur Neuauflage
Die 2. Auflage enthält die neueste Rechtsprechung zum neuen Dienstrecht sowie erste gesetzgeberische Änderungen zum Leistungslaufbahnrecht und zum Besoldungsrecht.
Zielgruppe
Für Personalreferenten, Personalabteilungsleiter der jeweiligen Dienstherren (Landesministerien, nachgeordnete Landesbehörden, Gemeinden, Gemeindeverbände, Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Freistaats Bayern unterliegen) sowie die einzelnen Beamten und deren Berufsverbände.

Summary

Zum Werk
In Folge der Föderalismusreform I wurde das Beamtenrecht in Bayern insgesamt neu geordnet. Das bisherige (Bundes-)Beamtenrechtsrahmengesetz wurde abgeschafft, die bisherige Zuständigkeitsstruktur völlig verändert. Das neue Bayerische Beamtengesetz regelt nun sämtliche Vorschriften, die sich mit Besoldung und Versorgung befassen. Weitere Regelungen sind durch eine neue Dienstrechtsreform in Kraft getreten. Die vorliegende Einführung stellt die Dienstrechtsreform in Bayern von der Einstellung und Anwärterzeit des Beamten bis zum Eintritt in den Ruhestand einschließlich eines Überblicks über die Versorgungsbezüge dar.
Zahlreiche Übersichten und Schaubilder, die über ein gesondertes Verzeichnis erschlossen werden, bieten einen schnellen Überblick über die Neuerungen der Reform.
Vorteile auf einen Blick
- Darstellung des gesamten Dienstrechts von der Einstellung bis zum Eintritt in den Ruhestand
- zahlreiche Grafiken und Übersichten
Zur Neuauflage
Die 2. Auflage enthält die neueste Rechtsprechung zum neuen Dienstrecht sowie erste gesetzgeberische Änderungen zum Leistungslaufbahnrecht und zum Besoldungsrecht.
Zielgruppe
Für Personalreferenten, Personalabteilungsleiter der jeweiligen Dienstherren (Landesministerien, nachgeordnete Landesbehörden, Gemeinden, Gemeindeverbände, Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Freistaats Bayern unterliegen) sowie die einzelnen Beamten und deren Berufsverbände.

Product details

Authors Michael Luber, Alexande Voitl, Alexander Voitl
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783406683817
ISBN 978-3-406-68381-7
No. of pages 156
Dimensions 160 mm x 241 mm x 12 mm
Weight 370 g
Illustrations mit 59 Abbildungen
Series Landesrecht Freistaat Bayern
Landesrecht Freistaat Bayern
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.