Fr. 52.50

Der Geisterdiskurs des 18. Jahrhunderts: Spukerscheinungen in Literatur, Theologie, Philosophie und Theater

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Kaum ein Phänomen beschäftigte die philosophischen, theologischen und literarischen Gemüter im 18. Jahrhundert so sehr, wie die Frage nach der Evidenz und Substanz von Gespenstern bzw. Geistern. In diesem Buch werden dazu einschlägige Texte aus Theologie, Philosophie und Theaterästhetik untersucht. Musäus' Die Entführung und Schillers Der Geisterseher werden exemplarisch betrachtet und der Schauerroman im 19. Jahrhundert besprochen. Mit Hilfe der ausgewählten Texte wird ein umfassender Überblick über die einzelnen Positionen im Geisterdiskurs des 18. Jahrhunderts gegeben. Hierbei werden nicht nur die Veränderungen der Gespenstervorstellungen skizziert, sondern aufgezeigt, dass in der Aufklärung eine gänzlich neue Funktion und Wirkungsweise von Geistermotiven und Geisterdarstellungen entsteht, die sich quer durch die prägnantesten Ebenen des privaten und öffentlichen Lebens des 18. Jahrhunderts zieht.

Product details

Authors Julia Steinborn
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.04.2015
 
EAN 9783959345712
ISBN 978-3-95934-571-2
No. of pages 100
Dimensions 156 mm x 221 mm x 10 mm
Weight 166 g
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Other languages / Other literatures

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.