Sold out

Elementarisierung im Schulbuch

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Auswahl und Aufbereitung von Unterrichtsinhalten ist ein Schwer-punkt der didaktischen Reflexion in Wissenschaft und Praxis und hat die Pädagogen immer wieder intensiv beschäftigt. Im Kontext der Pädagogisierung der Lehrmittel wurde die ziel-gruppenspezifische Vereinfachung des dargebotenen Unterrichtsstoffs zu einem konstitutiven Merkmal des Schulbuchs.
In diesem Band werden die Möglichkeiten und Grenzen der Elementarisierung im Schulbuch aus bildungshistorischer, fachdidaktischer und fachwissenschaftlicher Perspektive vor dem Hintergrund folgender Fragestellungen diskutiert:
Wie wird das jeweilige Schulbuchwissen generiert?
Welche Prinzipien und Verfahren der didaktischen Reduktion werden in quantitativer und qualitativer Hinsicht verwendet?
Welchen Einfluss haben der wissenschaftliche und der gesellschaftliche Diskurs auf Ansätze der Elementarisierung?
Wird die eigene Vorgehensweise reflektiert?
Ist die Elementarisierung dem Unterrichtsstoff sowie der jeweiligen Zielgruppe angemessen?
Gibt es Grenzen der Elementarisierung?
Lassen sich Qualitätskriterien für gelungene didaktische Reduktionen entwickeln?

About the author

Eva Matthes ist Professorin für Pädagogik an der Universität Augsburg.

Product details

Assisted by Carsten Heinze (Editor), Eva Matthes (Editor)
Publisher Klinkhardt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783781515536
ISBN 978-3-7815-1553-6
No. of pages 408
Dimensions 165 mm x 25 mm x 235 mm
Weight 662 g
Series Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung
Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.