Sold out

Christus als Standuhr - Ausgewählte religions- und gesellschaftskritische Texte

German · Paperback / Softback

Description

Read more

. Fritz Lamm (1911-1977) war als undogmatischer Linker zeitlebens in den verschiedensten sozialistischen Organisationen aktiv. Wegen illegaler politischer Tätigkeit wurde er bereits 1933 zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt, 1936 ging er ins Exil (zuerst nach Prag, danach über Frankreich nach Kuba). Nach seiner Rückkehr nach Deutschland im Jahr 1948 engagierte er sich bei Freidenkern, Naturfreunden und in der Gewerkschaft (langjähriger Betriebsratsvorsitzender bei einer Stuttgarter Zeitung). In der von ihm herausgegebenen Zeitschrift Funken schrieb er gegen die restaurativen Tendenzen der Adenauer-Republik an. Gleich zweimal wurde Lamm aus der SPD ausgeschlossen, 1931 und erneut 1963, nachdem er bereits zuvor wegen seiner offen bekannten Homosexualität mit einem 'Jugendarbeit-Verbot' belegt worden war.Die Aufsatzsammlung Christus als Standuhr beschränkt sich nicht auf religionskritische Texte, sondern läßt darüber hinaus Fritz Lamms kulturpolitische Vorstellungen und Gesellschaftstheorie erkennbar werden.Die Reihe Klassiker der Religionskritik hat sich zum Ziel gesetzt, ein Panorama religions- und kirchenkritischer Positionen der Neuzeit entstehen zu lassen. Dabei sollen sowohl bekannte Autoren Berücksichtigung finden, als auch solche, deren Schriften heute vergessen sind, die aber eine bestimmte Richtung oder Phase religionskritischer Argumentationen repräsentieren. Alle Bände sind sorgfältig ediert und mit einer ausführlichen Einführung, Zeittafel, Literaturverzeichnis und einem Glossar versehen, das das Verständnis der historischen Texte erleichtert.

About the author

Fritz Lamm (1911-1977) war als undogmatischer Linker zeitlebens in den verschiedensten sozialistischen Organisationen aktiv. Wegen illegaler politischer Tätigkeit wurde er bereits 1933 zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt, 1936 ging er ins Exil (zuerst nach Prag, danach über Frankreich nach Kuba). Nach seiner Rückkehr nach Deutschland im Jahr 1948 engagierte er sich bei Freidenkern, Naturfreunden und in der Gewerkschaft (langjähriger Betriebsratsvorsitzender bei einer Stuttgarter Zeitung). In der von ihm herausgegebenen Zeitschrift Der Funken schrieb er gegen die restaurativen Tendenzen der Adenauer-Republik an. Gleich zweimal wurde Lamm aus der SPD ausgeschlossen, 1931 und erneut 1963, nachdem er bereits zuvor wegen seiner offen bekannten Homosexualität mit einem 'Jugendarbeit-Verbot' belegt worden war.

Report

"Es gibt nur wenige aus seiner Generation, die sich mit gleicher Selbstaufopferung, ohne jeden Willen zu öffentlicher 'Geltung' oder Karriere und unkorrumpierbar mit aller Kraft ... für den Sozialismus eingesetzt haben."
Wolfgang Abendroth in konkret 5/1977

Product details

Authors Fritz Lamm
Assisted by Marvin Chlada (Editor)
Publisher Alibri
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
EAN 9783932710551
ISBN 978-3-932710-55-1
No. of pages 155
Weight 191 g
Series Klassiker der Religionskritik
Klassiker der Religionskritik
Subject Non-fiction book > Philosophy, religion > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.