Sold out

Zwischen Teilhabe und Mitsprache, Die Nuklearfrage in der Allianzpolitik Deutschlands 1959-1966

German · Hardback

Description

Read more

Die Studie untersucht den außen- und innenpolitischen Handlungsspielraum der Bundesregierung in der Nuklearfrage von 1959-1966. Diese Frage war nach den politischen und strategischen Veränderungen Ende der 50er Jahre zunehmend ins Zentrum der Allianzpolitik der Bundesrepublik gerückt. So verschärfte der wachsende Zweifel an der amerikanischen Nukleargarantie die strategische Unsicherheit der Deutschen, während die von den USA geforderte politische und rüstungskontrollpolitische Kooperation mit der Sowjetunion die Aussicht auf Wiedervereinigung weiter wegzurücken schien. Zugleich sah die Bundesrepublik - angesichts der eigenständigen britischen und französischen Nuklearprogramme sich in eine mindere Stellung versetzt und ihr mit dem Aufbau der Bundeswehr und dem NATO-Beitritt verfolgtes Ziel gefährdet, mehr außenpolitische Gleichberechtigung zu erreichen. Innenpolitisch verband sich die Nuklearfrage mit einer den inneren Zusammenhalt der CDU/CSU Mitte der 60er Jahre stark belastenden Kontroverse: der Auseinandersetzung zwischen den sogenannten "Atlantikern" und den "Gaullisten".

Product details

Authors Christoph Hoppe
Assisted by Christoph Hoppe (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.04.2015
 
EAN 9783789028496
ISBN 978-3-7890-2849-6
No. of pages 411
Dimensions 152 mm x 227 mm x 17 mm
Weight 562 g
Series Internationale Politik und Sicherheit
Internationale Politik und Sicherheit
Subject Social sciences, law, business > Political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.