Fr. 86.00

Energie-Contracting - Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkDas Werk besch ftigt sich mit den Rechts- und Praxisproblemen der dezentralen Energieversorgung durch oder mit Unterst tzung von darauf spezialisierten Unternehmen, h ufig auch Contracting genannt. Er rtert werden die praktischen rechtlichen Fragen der dezentralen Energieversorgung von Industriebetrieben, Gewerbe- und Wohnimmobilien, sei es durch den Nutzer selbst oder einen beauftragten Energiedienstleister. Betrachtet wird die Erzeugung von W rme, K lte, Elektrizit t etc. Die Erbringung solcher Energiedienstleistungen ist eine kleinteilige und in der praktischen Umsetzung rechtlich vielschichtige Aufgabe.Aus ersten W rmelieferungskonzepten hat sich mittlerweile ein weit aufgef cherter Markt an Energiedienstleistungen entwickelt. Gleichzeitig erweiterte sich damit auch der rechtliche Kl rungsbedarf in den unterschiedlichen Bereichen wie Vertragsrecht, Energiewirtschaftsrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Vergaberecht, Kommunalrecht, Planungsrecht, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht.Vorteile auf einen Blick- alles aus einer Hand- klar strukturiert und gut verst ndlich- einzige zusammenh ngende Darstellung des Rechts der dezentralen Energieversorgung- enth lt Praxishilfen in Form einer Checkliste und eines MustervertragsZur NeuauflageDrei Jahre nach der 2. Auflage finden sich im Energiewirtschaftsrecht, Recht der Erneuerbaren Energien, Mietrecht, europ ischen Energieeffizienzrecht und Vergaberecht umfassende Neuregelungen, die eine umfangreiche berarbeitung und teilweise Neufassung erforderlich machen. Aktuelle Themen wie Speichertechnologien und der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz werden ber cksichtigt.ZielgruppeF r Immobilienwirtschaft, Energiewirtschaft, Industrie, Wohnungswirtschaft, Gewerbebetriebe, Rechtsanw lte, Gerichte, Verb nde, Hauseigent mer.

Summary

Zum WerkDas Werk beschftigt sich mit den Rechts- und Praxisproblemen der dezentralen Energieversorgung durch oder mit Unterst�tzung von darauf spezialisierten Unternehmen, h�ufig auch Contracting genannt. Er�rtert werden die praktischen rechtlichen Fragen der dezentralen Energieversorgung von Industriebetrieben, Gewerbe- und Wohnimmobilien, sei es durch den Nutzer selbst oder einen beauftragten Energiedienstleister. Betrachtet wird die Erzeugung von W�rme, K�lte, Elektrizit�t etc. Die Erbringung solcher Energiedienstleistungen ist eine kleinteilige und in der praktischen Umsetzung rechtlich vielschichtige Aufgabe.Aus ersten W�rmelieferungskonzepten hat sich mittlerweile ein weit aufgef�cherter Markt an Energiedienstleistungen entwickelt. Gleichzeitig erweiterte sich damit auch der rechtliche Kl�rungsbedarf in den unterschiedlichen Bereichen wie Vertragsrecht, Energiewirtschaftsrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Vergaberecht, Kommunalrecht, Planungsrecht, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht.Vorteile auf einen Blick- alles aus einer Hand- klar strukturiert und gut verst�ndlich- einzige zusammenh�ngende Darstellung des Rechts der dezentralen Energieversorgung- enth�lt Praxishilfen in Form einer Checkliste und eines MustervertragsZur NeuauflageDrei Jahre nach der 2. Auflage finden sich im Energiewirtschaftsrecht, Recht der Erneuerbaren Energien, Mietrecht, europ�ischen Energieeffizienzrecht und Vergaberecht umfassende Neuregelungen, die eine umfangreiche �berarbeitung und teilweise Neufassung erforderlich machen. Aktuelle Themen wie Speichertechnologien und der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz werden ber�cksichtigt.ZielgruppeF�r Immobilienwirtschaft, Energiewirtschaft, Industrie, Wohnungswirtschaft, Gewerbebetriebe, Rechtsanw�lte, Gerichte, Verb�nde, Hauseigent�mer.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.