Fr. 25.50

Kontinuität und Wandel im politischen Gaullismus 1947-2002

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den Wahlen zur Assemblée nationale im Juni 2002 ist die gaullistische Rechte unter dem Namen Union pour la majorité présidentielle (UMP) angetreten und hat eine breite Mehrheit in der Kammer errungen. Sie ist hervorgegangen aus dem seit 1976 bestandenen Rassemblement pour la République (RPR), der seinerseits eine Vielzahl von Vorgängerparteien hatte und im Laufe seiner gut 25jährigen Geschichte immer wieder neu ausgerichtet worden war.Umbruch und Wandel scheinen also ein Merkmal des politischen Gaullismus zu sein; die vorliegende Arbeit will diesen Aspekt der Geschichte des französischen Parteiensystems näher untersuchen. Dabei soll die Frage der Kontinuität von den Anfängen nach dem Zweiten Weltkrieg bis hin zur letzten Neuausrichtung nach den Wahlen des Jahres 2002 im Vordergrund stehen. Indes kann die Untersuchung angesichts von allein sieben Neugründungen der gaullistischen Partei seit 1947, ohne strukturelle oder programmatische Erneuerungen erwähnen zu wollen, nicht auf Vollständigkeit angelegt sein. Stattdessen soll zunächst der Rassemblement du peuple français (RPF) eingehend im Hinblick auf den Parteicharakter, die Organisationsstruktur und die Programmatik vorgestellt werden, wobei vorab in der gebotenen Kürze auf die politische und gesellschaftliche Situation Frankreichs nach der Befreiung 1944 eingegangen werden muss. Die aus der Untersuchung des RPF gewonnenen Erkenntnisse werden alsdann im Sinne der übergeordneten Fragestellung der Kontinuität mit neueren Darstellungen des RPR verglichen werden, u. a. mit dem Ziel, den Terminus des Neogaullismus in die Parteigeschichte einzuordnen. Betrachtungen zur jüngsten Weiterentwicklung, der UMP, können naturgemäß nur auf den Ergebnissen der tagesaktuellen Publizistik beruhen, die sich bislang vor allem im zeitlichen Umfeld der Wahlen mit dem Thema befasst hat. Daher soll dieser Aspekt abschließend in Form eines kurzen Ausblickes angesprochen werden.

Product details

Authors Martin Bock
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783656919278
ISBN 978-3-656-91927-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V294226
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V294226
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.